13.01.2012, 18:26
Nabend liebe Leute,
ich bin echt langsam am verzweifeln. Entweder bin ich arg blind, oder das Skript möchte mich auf den Arm nehmen. Aber egal, in der Hoffnung, dass ich etwas übersehen habe, stelle ich einmal mein Problem dar:
Also ich lasse im beigefügten Quelltext eine Tabelle auslesen und nach bestimmten Sachen filtern (Query bsp: - WHERE (xxx = 1))
Gut das ganze funktioniert. Da ich den Status des Ganzen am Ende ändern lassen möchte führe ich wieder ein query aus
ich bin echt langsam am verzweifeln. Entweder bin ich arg blind, oder das Skript möchte mich auf den Arm nehmen. Aber egal, in der Hoffnung, dass ich etwas übersehen habe, stelle ich einmal mein Problem dar:
Also ich lasse im beigefügten Quelltext eine Tabelle auslesen und nach bestimmten Sachen filtern (Query bsp: - WHERE (xxx = 1))
Gut das ganze funktioniert. Da ich den Status des Ganzen am Ende ändern lassen möchte führe ich wieder ein query aus
PHP-Code:
while (bla) {
if(bedingung) {
mysql_query("UPDATE table SET col = '1' WHERE (X_id = 1231) LIMIT 1");
}
}
So das Problem an der Geschichte ist, dass das Skript alle anderen "col" die nicht zur X_id = 1231 gehören, löscht ("col" von x_id 1231 wird auf 1 gesetzt). Es erzeugt einfach ein leeres Feld.
Das Skript wird über einen Cronjob ausgeführt - kleine Randinfo
Hoffe, dass der ein oder andere einen Ansatz für mich darlegen kann.
Vielen Dank und viele Grüße.