
Fragt sich nur: Willste SSH-Manager als Website-Implementation (dann pack' ich das gleich so mit rein) oder solls nur für andere Skripte als "Zwischenschaltung" dienen, wie die meisten Frameworks - bei Websitemanagement wäre sogar beides drin'...
EDIT: Link zum git wird ebenfalls beigefügt.
diese wäre aber sicherlich auch interessant
Vielen Dank!
Moment mal - du legst mir Worte in den Mund, die ich nie gesagt habe.
Der Threadersteller ist die Person, welche es ohne exec realisieren will - nicht ich!
Davon abgesehen bzw. um auf die Behauptung deinerseits, ich hätte behauptet, es kann nicht funktionieren, einzugehen: Wenn exec() in der php.ini (des Users) deaktiviert ist, funktioniert es nicht. Ob lokal, per Remote oder lokal unter anderem User. Darüber brauchen wir jetzt auch überhaupt nicht zu diskutieren.
Ich glaube, du meinst ungefähr das, was ich oben geschrieben habe - in jedem Fall aber meinst du (genau wie ich) eine noch nicht fertige Lösung. Und das will der Threadersteller ja leider nicht.
Ist sehr häufig deaktiviert. Ich bin auch recht froh darüber, dass unsere User die Anwendung "ssh" nicht "kontrollieren" können, wie du es nennst.
Dir scheint beim Lesen des Thread entgangen zu sein, dass der Threadersteller keine unüblichen PHP-Extensions als Voraussetzung für seine Software haben will.
Wtf? Du weißt schon, dass CGI und PHP etwas völlig verschiedenes sind? PHP ist das, was ich im Endeffekt ausführen möchte. CGI hingegen ist die Einbindungsmethode von Skriptsprachen wie PHP in den Webserver.
Wenn ich CGI habe, dahinter aber kein PHP hängt, bringt dem User das herzlich wenig - nämlich erstmal gar nichts.
Hier ist mir jetzt nicht wirklich klar, was du meinst... Bitte erläutern.

Cool. Wann bist du fertig?
Ich habe sehr wohl den Ansatz einer Problemlösung gepostet (und die bereits diskutierten Möglichkeiten zusammengefasst). Bitte nochmal den Thread lesen - ich hab den Eindruck, du hast so einiges überlesen. :/
Voraussichtliche Fertigstellung des Skripts hängt davon ab, inwiefern sich Key-eXchange sich in PHP integrieren lässt.
Zu proc_open: Der Threadersteller hat einen eigenen Server, kann proc_open also auch aktivieren wenn es nötig ist - wenn er dies nicht tut ist dies sein eigenes Problem.
Zu unerwünschte PHP Extensions: Wenn sich das Problem nicht anders lösen lässt, als eine Extension einzubauen - Pech. Allerdings werde ich die Konfiguration mit ihm durchgehen und zudem wirds in dem OpenSource-Projekt auch eine genaue Anleitung zur Installation geben, sowie einen Hinweis, dass User von Massenwebhostern dieses Skript leider nicht verwenden können werden.
Zu Vorkonfigurieren von Userdaten etc.: Naja, das hinzufügen von FTP-Usern, MySQL-Usern und anderen Zugängen erleichtern sich viele Massenwebhoster durch shell_exec, exec usw. - oder durch SSH-Kontrollskripte (Teils auch ".sh"-Skripte)
So, nun muss ich aber erstmal weg - vllt. bearbeite ich mein Posting später nochmal oder beantworte Fragen später *g*
wenn ich sehe was für Aufsätze Ihr schreibt wird einem ja schlecht. Wofür gibt es Protokolle? Um Sie nicht zu nutzen? Warum nicht per TCP? Ist keine Software und man braucht nur 2 Dateien.