13.04.2012, 22:55
Guten Abend,
da ich mich schon seit Längerem frage wie das mit Hintergrundmusik in YouTube-Videos o.ä. aussieht , tue ich das nun hier im Thread.
Es geht um das Einfügen von Musik (beispielsweise ein Titel von Paul Kalkbrenner o.ä.) in ein Video.
Wenn ich ein Video drehe, dieses dann auf meinem PC bearbeite und Paul Kalkbrenner als Hintergrundmusik laufen lasse, ist es dann ein Verstoß gegen die GEMA?
Wenn ja, gibt es Alternativen bekannte Songs als Hintergrundmusik einzufügen (auf legale Weise).
Man sieht ja haufenweise Videos von bekannten Songs mit dem Wort "Lyrics" drin, aber ich habe das Gefühl diese werden von YouTube nicht gelöscht... oder doch?
Vielen Dank und guten Abend.
Gruß Sheldon
da ich mich schon seit Längerem frage wie das mit Hintergrundmusik in YouTube-Videos o.ä. aussieht , tue ich das nun hier im Thread.
Es geht um das Einfügen von Musik (beispielsweise ein Titel von Paul Kalkbrenner o.ä.) in ein Video.
Wenn ich ein Video drehe, dieses dann auf meinem PC bearbeite und Paul Kalkbrenner als Hintergrundmusik laufen lasse, ist es dann ein Verstoß gegen die GEMA?
Wenn ja, gibt es Alternativen bekannte Songs als Hintergrundmusik einzufügen (auf legale Weise).
Man sieht ja haufenweise Videos von bekannten Songs mit dem Wort "Lyrics" drin, aber ich habe das Gefühl diese werden von YouTube nicht gelöscht... oder doch?
Vielen Dank und guten Abend.
Gruß Sheldon