Also, ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie es rein vom Prinzip funktionieren müsste. Grundsätzlich erfordert das nur die Modifikation ein paar Dateien, wenn es nicht als Plugin von WordPress bzw. der Forensoftware erkannt werden soll, und, sofern meine Gedankengänge keinen Bug aufweisen, ist es ziemlich simpel, vorausgesetzt man kennt sich eben mit Datenbanken und PHP aus.
- Erster Schritt: Die Registrierung des Forums soll einfach zur WordPress-Registrierung weiterleiten oder andersrum, sodass der Prozess über eine Ebene abläuft. Dies erfordert das Modifizieren einer Datei.
- die wp-login.php bzw. das Registrierformular des Forums muss neben der WordPress- bzw. Foren-Datenbank, rein zur Absicherung, gleichzeitig auch die Datenbank des anderen Systems nach vorhandenem Benutzer (ID) und\oder E-Mail-Adresse abfragen. Ist nicht zwingend erforderlich, aber im Falle eines Fehlers günstig.
- die wp-login.php bzw. das Registrierformular des Forums muss bei der Registrierung eines Benutzers gleichzeitig das (generierte) Passwort, Benutzernamen und E-Mail-Adresse in die Datenbank des zweiten Systems übertragen. Die erste Hürde: Es wird vermutlich schwieriger, wenn die beiden Systeme eine unterschiedliche Verschlüsselungsmethode der Passwörter verwenden.
- am kompliziertesten stellt sich wohl die Übertragung der vorhanden WordPress-Benutzer in die Datenbank der Forensoftware heraus. Allerdings ähnelt die wp_users Tabelle ziemlich stark regulären Forensystemen.
- ggf. müssen noch die Sessions übertragen werden. Heißt, loggt sich ein Benutzer über WordPress ein\aus, geschieht dies auch im Forum.
- zu guter Letzt muss das Forum natürlich in WordPress designmäßig eingebunden werden, allerdings gibt es für die bekanntesten Forensysteme meist entsprechende Anleitungen.
Falls alles so funktioniert dürfte der Aufwand also nicht allzu groß sein, für denjenigen, der sich auskennt. Zwei bis drei Dateien modifizieren, Datenbanken abgleichen und Forum in Seite einbinden.
Gruß