10.05.2012, 13:14
10.05.2012, 13:25
@Snowy
Der Start war in der nähe von Luzern (Schweiz) und die Landung in Zollikon/Zürich (Schweiz).
Der Start war in der nähe von Luzern (Schweiz) und die Landung in Zollikon/Zürich (Schweiz).
10.05.2012, 15:09
Eventueller Lösungsansatz wäre natürlich noch Internet über LTE - Die Höhe wäre kein problem und eine hohe Datenübertragungsrate wäre auch garantiert. 
Grüße

Grüße
10.05.2012, 15:33
@Gear-Hosting.eu
LTE, 3G und das ganze GSM geht im durchschnitt nur bis 2-3KM höhe. Die Antennen sind nicht dafür ausgelegt nach oben abzustrahlen. Eine Eigene LTE Antenne aufzustellen ist auch nicht die Lösung, erstens weil es sehr Teuer ist und zweitens man eine Lizenz für die Frequenzen braucht.
Eine Alternative ist SAT-Telefon, da besteht aber das Problem das in einer solchen höhe die Antenne ziemlich genau richtung Sat gerichtet sein muss, dies könnte auch nur mit sehr teuren Technologie bewältigt werden.
Wir haben zwar auch ein kurzen Namen mit FSIT, sind aber nicht zu verwechseln mit NASA
Preis/Leistung ist effektiv nur die Möglichkeit via Funk, welche auch am wenigsten Probleme macht.
LTE, 3G und das ganze GSM geht im durchschnitt nur bis 2-3KM höhe. Die Antennen sind nicht dafür ausgelegt nach oben abzustrahlen. Eine Eigene LTE Antenne aufzustellen ist auch nicht die Lösung, erstens weil es sehr Teuer ist und zweitens man eine Lizenz für die Frequenzen braucht.
Eine Alternative ist SAT-Telefon, da besteht aber das Problem das in einer solchen höhe die Antenne ziemlich genau richtung Sat gerichtet sein muss, dies könnte auch nur mit sehr teuren Technologie bewältigt werden.
Wir haben zwar auch ein kurzen Namen mit FSIT, sind aber nicht zu verwechseln mit NASA

Preis/Leistung ist effektiv nur die Möglichkeit via Funk, welche auch am wenigsten Probleme macht.
11.05.2012, 15:48
Sehr schöne Idee
Respekt !
Bin nur verwundert, dass man einfach so einen Wetterballon mit einer Box unten dran starten lassen darf. Braucht man da nicht eine Art Erlaubnis oder so ?

Bin nur verwundert, dass man einfach so einen Wetterballon mit einer Box unten dran starten lassen darf. Braucht man da nicht eine Art Erlaubnis oder so ?

12.05.2012, 12:22
Wer sagt, dass man dies einfach starten lassen darf ?
- In Deutschland muss man es unbedingt mit der Flugsicherung absprechen, respektive ein Antrag machen, am Besten nicht in der nähe eines Flugplatztes...
- In der Schweiz genügt ein Info-Mail an BAZEL, aber dies ist nicht mal nötig, da es das meldepflichte Volumen nicht erreicht, aber auch hier gilt - Nicht in der nähe eines Flughafens.
- In Deutschland muss man es unbedingt mit der Flugsicherung absprechen, respektive ein Antrag machen, am Besten nicht in der nähe eines Flugplatztes...
- In der Schweiz genügt ein Info-Mail an BAZEL, aber dies ist nicht mal nötig, da es das meldepflichte Volumen nicht erreicht, aber auch hier gilt - Nicht in der nähe eines Flughafens.
14.09.2012, 19:39
Haben einmal an einem Wettbewerb mitgemacht. Welches durch Voting entschieden wird. Mal sehen wieviele Stimmen wir so kriegen. Wenn es Interessiert und für uns Voten will anbei der Link.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
14.09.2012, 19:46
Es gab zwar sowas schon trotzdem Respekt.
14.09.2012, 20:24
Mal eine Frage:
Wie wird das genehmigt? Ich meine wenn da irgendwo so eine Box vom Himmel fällt und mir auf den Kopf? Da würde ich mich nicht freuen ;-)
Sehr schönes Video, hatte ich noch gar nicht gesehen. Richtig süß mit der Diskette :3
//wieder nicht gelesen. Trotzdem komisch, kann natürlich was kaputt machen.
//"PARABELFLUG" Alex will schweben
Wie wird das genehmigt? Ich meine wenn da irgendwo so eine Box vom Himmel fällt und mir auf den Kopf? Da würde ich mich nicht freuen ;-)
Sehr schönes Video, hatte ich noch gar nicht gesehen. Richtig süß mit der Diskette :3
//wieder nicht gelesen. Trotzdem komisch, kann natürlich was kaputt machen.
//"PARABELFLUG" Alex will schweben

14.09.2012, 20:32
In der Schweiz muss man solche Wetterballon Projekte nicht bewilligen lassen. In Deutschland sieht das leicht anders aus, da wird eine Bewilligung vom Luftfahramt benötigt.
Klar war das scheine gefährlich, da es mit 33m/s runterkam. Es war nicht unsere Absicht - leider hatte der Schrim nicht sauber geöffnet.
Bei Schadensfall würde in meinem Fall die Haftpflicht greifen, aber dies ist natürlich vorgängig zu klären..
Klar war das scheine gefährlich, da es mit 33m/s runterkam. Es war nicht unsere Absicht - leider hatte der Schrim nicht sauber geöffnet.
Bei Schadensfall würde in meinem Fall die Haftpflicht greifen, aber dies ist natürlich vorgängig zu klären..