11.05.2012, 16:07
11.05.2012, 16:39
Proxmox ist auch vollständig kostenfrei und basiert auf openvz + qemu für KVMs.
Es ist im deutschsprachigen Raum kaum bekannt, was auch daran liegt, dass die Community ausschließlich im englischen Raum angesiedelt wird.
Hier ein bisschen (englischsprachige) Info für Proxmox:
[Link: Registrierung erforderlich]
//EDIT:
>Benchmark Werte:
[Link: Registrierung erforderlich]
diesmal auf Deutsch
Es ist im deutschsprachigen Raum kaum bekannt, was auch daran liegt, dass die Community ausschließlich im englischen Raum angesiedelt wird.
Hier ein bisschen (englischsprachige) Info für Proxmox:
[Link: Registrierung erforderlich]
//EDIT:
>Benchmark Werte:
[Link: Registrierung erforderlich]
diesmal auf Deutsch

11.05.2012, 16:48
Ich nutze nur Zeit XenServer und kann es nur weiter empfehlen.
VMWare ESXi ist aber auch nicht schlecht
VMWare ESXi ist aber auch nicht schlecht

14.05.2012, 00:25
Rockenschuh schrieb:
Hallo,
du hast zwar gesagt VMware Verusch gescheitert, habe aber dazu einen tollen Text gefunden siehe [Link: Registrierung erforderlich]
Liebe Grüße
du hast zwar gesagt VMware Verusch gescheitert, habe aber dazu einen tollen Text gefunden siehe [Link: Registrierung erforderlich]
Liebe Grüße
Thread closed.
VMware ist nach der tollen Anleitung (siehe oben) installiert worden.
MFG
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
14.05.2012, 05:47
zhizhi778 schrieb:
Das Problem beim hochgelobten VMWare ESXi ist die Hardwareabhängigkeit. Das Teil läuft ausschließlich auf zertifizierter und getesteter Hardware...
Ich würde als Alternative dazu Proxmox 2.0 empfehlen. Komplett open source, auf Debian aufbauend - super einfache Installation (ISO downloaden, brennen, installieren - bzw. iso downloaden und sofort installieren).
Vorteil ist man hat openVZ und KVM unter einer gemeinsamen Oberfläche. Der Overhead ist relativ gering und alles, was zu Debian kompatibel ist läuft auch auf dem Hostsystem. Bzw. man braucht sich in kein neues OS einarbeiten, falls man Debian/Ubuntu kennt.
Es gibt ein hübsches Web-Frontend auf Ajax basierend - inklusive VNC und on-the-fly backup/restore/migration.
Ich würde als Alternative dazu Proxmox 2.0 empfehlen. Komplett open source, auf Debian aufbauend - super einfache Installation (ISO downloaden, brennen, installieren - bzw. iso downloaden und sofort installieren).
Vorteil ist man hat openVZ und KVM unter einer gemeinsamen Oberfläche. Der Overhead ist relativ gering und alles, was zu Debian kompatibel ist läuft auch auf dem Hostsystem. Bzw. man braucht sich in kein neues OS einarbeiten, falls man Debian/Ubuntu kennt.
Es gibt ein hübsches Web-Frontend auf Ajax basierend - inklusive VNC und on-the-fly backup/restore/migration.
Naja nicht wirklich. Das Programm läuft auf alle Server
Seiten: 1 2