19.05.2012, 19:09
Hallo liebe Community,
mich würde interessieren wo die ESL ihre Playercards herstellen/bedrucken lässt?
Bzw. ob sie diese selbst herstellen/bedrucken?
Ich meine wie macht die ESL das; Bekommen die pro Woche so viele Neuaufträge das sie das Bedrucken und Versenden der Cards von Fremdfirmen erledigen lassen? Weil über Fremdfirmen geht das ja nur wenn man:
zB ab 250 Cards kann man einen Druck in Aufrag geben.
Das heist: Die ESL müsste mindestens 250 Stk. pro Woche in Auftrag geben damit der Kunde seine Karte innerhalb von 7 Tagen erhällt. Denn einzeln kann man die Karten ja nicht in Auftrag geben, außer man zahlt 50 - 200 EUR für eine Karte. D.h. die ESL muss 250 Aufträge sammeln, diese dan in einen Datensatz mit eben den Namen Ort und ESL ID umwandeln und diesen dan an die Fremdfirma schicken. Daraufhin drucken die dan 250 verschieden personalisierte Playercards und (wenn von der ESL gewünscht, das weis ich aber nicht) versenden die Fremdfirmen die Karten dan auch gleich an die User.
Oder, kauft die ESL Blankokarten und bedruckt diese dan selbst?
Wie ich da drauf gekommen bin? Ich hab mir grad selbst wieder eine Card bestellt und es dauert einfach so mega lange und aus reiner Neugierde.
Ich meine Fitnesstudios, manche Nachtclubs oder Firmen für ihre Angestellten haben ja auch personalisierte Karten für die Kunden/Mitarbeiter.
Personalisierte Karte = Eine Plasikkarte (meist gleiche Form und Dicke wie eine Bankkarte) die mit zB einem Foto des Kunden/Mitarbeiters, dessen Name, Ort, Rang, ID, Logo der Firma, Barcode, Hologramm, Gültigkeit etc bedruckt is.
Was meint ihr? Oder wisst ihr was?
Sind Qualität und Kosten bei selbstbedruckten Karten nicht erkennbar schlechter?
Grüße
Hancks
mich würde interessieren wo die ESL ihre Playercards herstellen/bedrucken lässt?
Bzw. ob sie diese selbst herstellen/bedrucken?
Ich meine wie macht die ESL das; Bekommen die pro Woche so viele Neuaufträge das sie das Bedrucken und Versenden der Cards von Fremdfirmen erledigen lassen? Weil über Fremdfirmen geht das ja nur wenn man:
zB ab 250 Cards kann man einen Druck in Aufrag geben.
Das heist: Die ESL müsste mindestens 250 Stk. pro Woche in Auftrag geben damit der Kunde seine Karte innerhalb von 7 Tagen erhällt. Denn einzeln kann man die Karten ja nicht in Auftrag geben, außer man zahlt 50 - 200 EUR für eine Karte. D.h. die ESL muss 250 Aufträge sammeln, diese dan in einen Datensatz mit eben den Namen Ort und ESL ID umwandeln und diesen dan an die Fremdfirma schicken. Daraufhin drucken die dan 250 verschieden personalisierte Playercards und (wenn von der ESL gewünscht, das weis ich aber nicht) versenden die Fremdfirmen die Karten dan auch gleich an die User.
Oder, kauft die ESL Blankokarten und bedruckt diese dan selbst?
Wie ich da drauf gekommen bin? Ich hab mir grad selbst wieder eine Card bestellt und es dauert einfach so mega lange und aus reiner Neugierde.
Ich meine Fitnesstudios, manche Nachtclubs oder Firmen für ihre Angestellten haben ja auch personalisierte Karten für die Kunden/Mitarbeiter.
Personalisierte Karte = Eine Plasikkarte (meist gleiche Form und Dicke wie eine Bankkarte) die mit zB einem Foto des Kunden/Mitarbeiters, dessen Name, Ort, Rang, ID, Logo der Firma, Barcode, Hologramm, Gültigkeit etc bedruckt is.
Was meint ihr? Oder wisst ihr was?
Sind Qualität und Kosten bei selbstbedruckten Karten nicht erkennbar schlechter?
Grüße
Hancks