23.05.2012, 21:05
Hallo alle zusammen,
da ich leider überhaupt keine ahnung habe stell ich meine frage, in der hoffnung das mir jemand helfen kann, einfach mal dumm in den raum.
Wenn ich ein Social Network wie zB Lokalisten, SchülerVZ etc. erstellen möchte, wie stell ich das am schlausten mit dem Speichermedium an?
Nehme ich einen Rootserver?
Wie bekomme ich die Website auf den Server?
Werden die Userdaten (userprofile etc) alles auf dem selben root wie auch die website gespeichert? wie ist das?
was braucht man um z.b. 500 000 Userprofile mit bilder etc. + die website (das design) zu verwalten/speichern? wie macht das lokalisten schülervz etc die keine (nehm ich jetzt mal an) eigenen serverfarmen haben?
kurzfassung meiner frage:
Was brauche ich um ein SocialNetwork wie zum beispiel Facebook (nur mit dem unterschied der userzahl, anstatt eine milliarde, mit nur zb 500 000 usern) sicher zu speichern/verwalten? Und wie stellt man das an? - ohne das ich gleich 1 it spezialisten zur hand brauche.
Ich habe schon von managed servern gelesen/gehört aber ich glaube das ist eher uninteressant für mich.
mal angenommen ich kaufe jetz rootserver von OVH was für ein server würde für mich in frage kommen? reicht ein server überhaupt? wie viel arbeitsspeicher und speicher braucht so ein socialnetwork mit zb 500 000 usern? ist OVH überhaupt der richtige anbieter für mein anliegen oder brauch ich etwas ganz anderes als einen rootserver für so ein projekt? mit linux kenn ich mich nicht wirklich aus.
ich hab gelesen das man auf einem root erst webspace oder soetwas installieren muss (apache oder wie das heist, etc.) und dan kann man per filezilla das design bzw die website hochladen; stimmt das? was wäre die beste wahl für ein projekt dieser größe um es zu realisieren? - die sicherheit des ganzen sollte so hoch wie möglich sein.
was ist sharedhosting und ein fertiges portal? (googeln bringt mich nicht weiter)
bitte um hilfe.
vielen dank im voraus - ich hoffe mir kann jemand helfen.
grüße
hancks
da ich leider überhaupt keine ahnung habe stell ich meine frage, in der hoffnung das mir jemand helfen kann, einfach mal dumm in den raum.
Wenn ich ein Social Network wie zB Lokalisten, SchülerVZ etc. erstellen möchte, wie stell ich das am schlausten mit dem Speichermedium an?
Nehme ich einen Rootserver?
Wie bekomme ich die Website auf den Server?
Werden die Userdaten (userprofile etc) alles auf dem selben root wie auch die website gespeichert? wie ist das?
was braucht man um z.b. 500 000 Userprofile mit bilder etc. + die website (das design) zu verwalten/speichern? wie macht das lokalisten schülervz etc die keine (nehm ich jetzt mal an) eigenen serverfarmen haben?
kurzfassung meiner frage:
Was brauche ich um ein SocialNetwork wie zum beispiel Facebook (nur mit dem unterschied der userzahl, anstatt eine milliarde, mit nur zb 500 000 usern) sicher zu speichern/verwalten? Und wie stellt man das an? - ohne das ich gleich 1 it spezialisten zur hand brauche.
Ich habe schon von managed servern gelesen/gehört aber ich glaube das ist eher uninteressant für mich.
mal angenommen ich kaufe jetz rootserver von OVH was für ein server würde für mich in frage kommen? reicht ein server überhaupt? wie viel arbeitsspeicher und speicher braucht so ein socialnetwork mit zb 500 000 usern? ist OVH überhaupt der richtige anbieter für mein anliegen oder brauch ich etwas ganz anderes als einen rootserver für so ein projekt? mit linux kenn ich mich nicht wirklich aus.
ich hab gelesen das man auf einem root erst webspace oder soetwas installieren muss (apache oder wie das heist, etc.) und dan kann man per filezilla das design bzw die website hochladen; stimmt das? was wäre die beste wahl für ein projekt dieser größe um es zu realisieren? - die sicherheit des ganzen sollte so hoch wie möglich sein.
was ist sharedhosting und ein fertiges portal? (googeln bringt mich nicht weiter)
bitte um hilfe.
vielen dank im voraus - ich hoffe mir kann jemand helfen.
grüße
hancks