Sponsor-Board.de

Normale Version: User anlegen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Community,

Da wir in nächster Zeit Gameserver Versponsoren möchten wollte ich mal genau fragen,

Wie man einen User unter Linux Debian anlegt, ich habe bereits ein paar Tutorials gelesen dabei ging es leider immer um Root Rechte, wir möchten aber nur das die User Zugriff auf einen Ordner bekommen und zwar den wo Sie Ihren Server haben (SSH + FTP). Sie sollen per FTP auch nicht weiter aus diesen Ordner können, sie sollten direkt in diesen Ordner quasi eingeloggt werden und sollten nicht sehen was auf anderen Ordner drauf ist, oder Geschweige denn andere Daten auslesen können.

Desweiteren möchte ich auch wissen wie ich den User evt. löschen kann, immer wenn ich jemanden versuche zu löschen zeigt er mir an, dass dieser User gerade eingeloggt ist.

Danke im voraus. Werden mir und ein paar Usern damit helfen.

Gruß

Marcel
zb..
Server: useradd -g users dein user..
Nimm dir doch einfach ein Panel. Damit kannst du Shell-User und FTP-User per klick erstellen. Diese werden dann auch direkt in ihrem Verzeichnis "eingesperrt". Wenn du es ohne Panel machen willst, muss du dir sehr viele Befehle merken oder dir ein Skript schreiben.

Als Panel würde ich dir ISPConfig emfehlen.

IT-SY-MA

-
Ich empfehle dir Teklab gibt schon 20gameserver Lizenz für ca 4€

IT-SY-MA

-
So habe ich es immer gemacht:

Code:
apt-get install proftpd     (Installiert ein FTP Programm)

addgroup ftpuser     (Muss nur einmal gemacht werden, es erstellt die Gruppe ftpuser)

adduser USERNAME     (Erstellt einen Benutzer)

passwd USERNAME     (Jetzt kann man das Passwort für den erstellten Benutzer eingeben)

adduser USERNAMEvonADDUSER ftpuser     (Fügt den Benutzer in die Gruppe ftpuser)


-> Adduser erstellt im /home/ Verzeichnis einen Ordner mit dem Namen des gewählten Usernamen.
Wenn man sich jetzt per FTP verbindet kann man nur auf diesen Ordner zugreifen.
Wenn der FTP Benutzer in einen anderen Ordner soll muss noch das Homeverzeichnis des angelegten Benutzers geändert werden.

Alles klar, vielen dank für eure Antworten! Option 6 hat geholfen! Smile
Hallo Leute,

Habe heute auf meinen Server probiert proftpd zu Installieren.
Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Kann mir jemand helfen, weiß jemand woran es liegt und wie ich es doch noch hinbekommen kann.

Gruß und danke im voraus!

Code:
apt-get install proftpd
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Note, selecting 'proftpd-basic' instead of 'proftpd'
Suggested packages:
  proftpd-doc proftpd-mod-mysql proftpd-mod-pgsql proftpd-mod-ldap proftpd-mod-odbc proftpd-mod-sqlite
The following NEW packages will be installed:
  proftpd-basic
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0 B/2,404 kB of archives.
After this operation, 3,955 kB of additional disk space will be used.
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 75927 files and directories currently installed.)
Unpacking proftpd-basic (from .../proftpd-basic_1.3.3a-6squeeze4_amd64.deb) ...
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/proftpd-basic_1.3.3a-6squeeze4_amd64.deb (--unpack):
trying to overwrite '/etc/pam.d/proftpd', which is also in package psa-proftpd 1.3.3e-debian6.0.build1013111101.14
configured to not write apport reports
                                      dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/proftpd-basic_1.3.3a-6squeeze4_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Plesk nutzt schon proftpd. Warum willst du es dann noch mal installieren?

Zitat:
trying to overwrite '/etc/pam.d/proftpd', which is also in package psa-proftpd 1.3.3e-debian6.0.build1013111101.14

Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs