18.07.2012, 18:58
Nun herrscht Märchenstunde...
Der eine behauptet das Windows 7 und Windows 2008 das gleiche ist und der andere das Windows 7 nicht als Server betrieben werden darf.
Was macht den eigentlich ein Server aus ? Was ist ein Server ?
Da können wir uns nun sehr lange streiten für mich hat ein Server zwei Netzteile, minimal ein Dual Socket Board und Festplatten auf SAS Basis in einem Raid... Soviel zur Hardware...
Was ist nun ein Server, wenn man von der Software spricht ?
-Schwere Frage, aber ich würde sagen sobald ein Dienst auf dem System ist, welcher 24H laufen muss darf/kann man von einem Server reden oder wir definieren es so, sobald mehrere verschiedene benutzer auf ein PC Zugreifen, dann ist dieser PC der Server.
Wie dem auch sei. Fact ist:
Windows 7 und Windows 2008 ist ein meilenweiten Unterschied. Stabilität, User management insbesondeere mit Active Directory, Hyper-V Rollen.... Und so weiter und so fort.
Selbstverständlich darf man auf einem Windows 7 ein "Server" draus machen. Klar darfst Du zb. XAMPP drauf installieren und ihn als Webserver betreiben. Da hat Microsoft absolut nichts dagegen. Ob Du aber Support bekommst, wenn Du auf einem Windows 7 als File Server für eine Firmenweite Struktur verwendest würde ich ablehnen - respektive soviel zu den Facts.
In den meisten Fällen von Root Servern ist auf Spazen geschossen mit einem Windows 2008 R2 Standard. Deshalb gibt es genau die Foundation und die Web Edition. Diese sind eigentlich für solche Root Projekte ausgelegt...
Der eine behauptet das Windows 7 und Windows 2008 das gleiche ist und der andere das Windows 7 nicht als Server betrieben werden darf.
Was macht den eigentlich ein Server aus ? Was ist ein Server ?
Da können wir uns nun sehr lange streiten für mich hat ein Server zwei Netzteile, minimal ein Dual Socket Board und Festplatten auf SAS Basis in einem Raid... Soviel zur Hardware...
Was ist nun ein Server, wenn man von der Software spricht ?
-Schwere Frage, aber ich würde sagen sobald ein Dienst auf dem System ist, welcher 24H laufen muss darf/kann man von einem Server reden oder wir definieren es so, sobald mehrere verschiedene benutzer auf ein PC Zugreifen, dann ist dieser PC der Server.
Wie dem auch sei. Fact ist:
Windows 7 und Windows 2008 ist ein meilenweiten Unterschied. Stabilität, User management insbesondeere mit Active Directory, Hyper-V Rollen.... Und so weiter und so fort.
Selbstverständlich darf man auf einem Windows 7 ein "Server" draus machen. Klar darfst Du zb. XAMPP drauf installieren und ihn als Webserver betreiben. Da hat Microsoft absolut nichts dagegen. Ob Du aber Support bekommst, wenn Du auf einem Windows 7 als File Server für eine Firmenweite Struktur verwendest würde ich ablehnen - respektive soviel zu den Facts.
In den meisten Fällen von Root Servern ist auf Spazen geschossen mit einem Windows 2008 R2 Standard. Deshalb gibt es genau die Foundation und die Web Edition. Diese sind eigentlich für solche Root Projekte ausgelegt...