29.07.2012, 11:18
Hallo liebe Leute,
heute stellen wir euch ein kleines aber doch wirkungsvolles Interface vor.
Das Interface beschäftigt sich im Großen und Ganzen mit der Serverseitigen Verwaltung von Teamspeak 3 Serverinstanzen und die Verwaltung des Phsychokiller Webinterfaces.
Wie bereits erwähnt verwaltet dieses Interface nicht die einzelnen Instanzen auf dem Teamspeakserver, sondern dem Teamspeakserver auf dem Linuxserver an für sich.
Das Ganze Funktioniert wie folgt:
Ein Administrator hat alle Rechte.
IP Poolrechte: Ein Admin kann IP's anlegen / bearbeiten / löschen sofern diese auf den Server geroutet sind.
Benutzerrechte: Er kann Benutzer anlegen / löschen / editieren und in den jeweiligen Nutzeraccount wechseln. Er kann dem Benutzer eine andere IP zuweisen. Ebenfalls kann ein Admin den Teamspeakserver neustarten, die jeweilige Lizenz löschen, die für den Server vorgesehen ist und den Server starten / stoppen / neustarten. Zudem kann der Admin das Phsychokiller Webinterface installieren / deinstallieren / neuinstallieren.
Benutzerrechte: Ein Benutzer kann seine eigenen Daten (bis auf Username und Passwort [Passwort wird noch hinzugefügt]) ändern. Er kann den Teamspeakserver starten / neustarten / stoppen. Er kann Black und Whitelist des Servers editieren. Zudem kann er das Webinterface installieren / neuinstallieren / deinstallieren. Außerdem kann ein Benutzer noch eine NPL Lizenz hochladen, schauen ob bereits eine NPL hochgeladen ist und den Serverstatus einsehen (online / offline).
Das Webinterface wird bei der Installation Servergebunden eingestellt, das heißt, dass sobald das Interface insalliert ist, sofort losgelegt werden kann.
Durch die oben genannten Funktionen ist ein Zugriff auf den Server somit überflüssig. Das Interface bietet sich hervorragend für diejenigen an, die Supporter haben, welche sich mit der Materie nicht auskennen (Linux basierende Systeme).
Da wir derzeit noch leider kein Release ankündigen können, möchten wir euch dennoch einen ersten Einblick in Design und Funktionalität geben.
URL: [Link: Registrierung erforderlich]
User: demo
Passwort: demo
Sollten mehrere Leute Interesse bekunden, überlegen wir das Ganze mit in unsere Projektreihe einzugliedern und innerhalb der nächsten Wochen einen Releasetermin zu geben.
PS: Änderungsvorschläge und Anregungen sind erwünscht!
heute stellen wir euch ein kleines aber doch wirkungsvolles Interface vor.
Das Interface beschäftigt sich im Großen und Ganzen mit der Serverseitigen Verwaltung von Teamspeak 3 Serverinstanzen und die Verwaltung des Phsychokiller Webinterfaces.
Wie bereits erwähnt verwaltet dieses Interface nicht die einzelnen Instanzen auf dem Teamspeakserver, sondern dem Teamspeakserver auf dem Linuxserver an für sich.
Das Ganze Funktioniert wie folgt:
- Adminebene
Ein Administrator hat alle Rechte.
IP Poolrechte: Ein Admin kann IP's anlegen / bearbeiten / löschen sofern diese auf den Server geroutet sind.
Benutzerrechte: Er kann Benutzer anlegen / löschen / editieren und in den jeweiligen Nutzeraccount wechseln. Er kann dem Benutzer eine andere IP zuweisen. Ebenfalls kann ein Admin den Teamspeakserver neustarten, die jeweilige Lizenz löschen, die für den Server vorgesehen ist und den Server starten / stoppen / neustarten. Zudem kann der Admin das Phsychokiller Webinterface installieren / deinstallieren / neuinstallieren.
- Benutzerebene
Benutzerrechte: Ein Benutzer kann seine eigenen Daten (bis auf Username und Passwort [Passwort wird noch hinzugefügt]) ändern. Er kann den Teamspeakserver starten / neustarten / stoppen. Er kann Black und Whitelist des Servers editieren. Zudem kann er das Webinterface installieren / neuinstallieren / deinstallieren. Außerdem kann ein Benutzer noch eine NPL Lizenz hochladen, schauen ob bereits eine NPL hochgeladen ist und den Serverstatus einsehen (online / offline).
- Das Webinterface
Das Webinterface wird bei der Installation Servergebunden eingestellt, das heißt, dass sobald das Interface insalliert ist, sofort losgelegt werden kann.
Durch die oben genannten Funktionen ist ein Zugriff auf den Server somit überflüssig. Das Interface bietet sich hervorragend für diejenigen an, die Supporter haben, welche sich mit der Materie nicht auskennen (Linux basierende Systeme).
- Demozugang
Da wir derzeit noch leider kein Release ankündigen können, möchten wir euch dennoch einen ersten Einblick in Design und Funktionalität geben.
URL: [Link: Registrierung erforderlich]
User: demo
Passwort: demo
Sollten mehrere Leute Interesse bekunden, überlegen wir das Ganze mit in unsere Projektreihe einzugliedern und innerhalb der nächsten Wochen einen Releasetermin zu geben.
PS: Änderungsvorschläge und Anregungen sind erwünscht!