Hi,
ich habe jetzt doch etwas länger (ca 2 Stunden) gegoogelt aber dennoch nichts hilfreiches gefunden.
Zu dem Problem:
1. ich möchte von einem Webspace alle 12 Stunden (also 2x mal Täglich) ein Backup von den Daten machen
2. ich möchte alle 4 Stunden (also 6x mal Täglich) ein Backup von allen Datenbanken machen
3. die Backups sollen auf einen Externen FTP Account übertragen werden
Es sollen 6 Backups vorhanden sein bevor das erste wieder Überschreibt.
Ich bitte um euchere Hilfe daher ich mich mit Cronjobs garnicht auskenne.
Da das eine Komplexe Anfrage ist, würde ich euch auch eine dementsprechende ggl. bieten.
Gegenleistung:
400 SB Punkte
2x [Link:
Registrierung erforderlich]
Positive Bewertung
ein dickes fettes Danke
Hosting System:
Root Server
Prozessor: Intel Xeon E5-1620
Frequenz: 3.6GHz
Arbeitsspeicher: 64 GB
Festplatte
- 2x 120GB SSD
- SATA3 2x 2TB
Backup System:
vServer
KVM Virtualisierung
8 GB Rm
300GB Speicher
Diese Server befinden sich bei 2 unterschiedlichen Hostern daher habe ich eine fast 100% Ausfallsicherheit.
Mit Freundlichen Grüßen
Blink
Geht es um den Cronjob ansich oder um das Skript, welches der Cronjob ausführen soll?
Außerdem, ein Tag hat 24 Stunden, nicht 12 Stunden.

Diese Server befinden sich bei 2 unterschiedlichen Hostern daher habe ich eine fast 100% Ausfallsicherheit.
Mit Freundlichen Grüßen
Blink
Außerdem gibt mir dein oben zitierter Satz zu denken. Ein Backup schützt nicht vor Ausfällen sondern vor Datenverlust. Willst du ein ausfallsicheres System musst du wesentlich mehr Aufwand und Geld investieren.
Hi erst mal danke für soviele Antworten,
Geht es um den Cronjob ansich oder um das Skript, welches der Cronjob ausführen soll?
Außerdem, ein Tag hat 24 Stunden, nicht 12 Stunden.

Ja, tut mir leid ich vermute das war die Späte uhrzeit das ich mich vertan habe, wurde aber schon editiert.
Ich möchte den kompletten Cronjob inklusive dem Skript
Diese Server befinden sich bei 2 unterschiedlichen Hostern daher habe ich eine fast 100% Ausfallsicherheit.
Mit Freundlichen Grüßen
Blink
Außerdem gibt mir dein oben zitierter Satz zu denken. Ein Backup schützt nicht vor Ausfällen sondern vor Datenverlust. Willst du ein ausfallsicheres System musst du wesentlich mehr Aufwand und Geld investieren.
Naja, daher beide die selben Daten (Webserver betreffend) oben haben, und ich prinzipiell nur bei meinen Nameservern die IP Ändern muss, habe ich ein guter Versicherung für Datenverlust oder Ausfallzeiten meines Servers. Außerdem ist der RootServer bei [Link: Registrierung erforderlich]gehostet, mehr geld kann ich in den Server leider nicht mehr investieren daher ich damit mein Privates Bugdet für mein Hobby ausschöpfe.
1. ich möchte von einem Webspace alle 6 Stunden (also 2x mal Täglich) ein Backup von den Daten machen
2. ich möchte alle 4 Stunden (also 3x mal Täglich) ein Backup von allen Datenbanken machen
2 x 6 Stunden = 12 Stunden und
3 x 4 Stunden = 12 Stunden
Hat bei dir ein Tag nur 12 Stunden? 
Willst du wirklich 2 x täglich (also alle 12 Stunden) oder 4 x täglich (alle 6 Stunden) die Backups haben?
Desweiteren kann ich Tolive nur zustimmen, ein Backup schützt lediglich vor Datenverlust...
Danke die fragen habe ich schon oben Beantwortet, ich bitte euch diese Fragen zu unterlassen daher sie mir nicht weiterhelfen. Bitte nurnoch Tipps oder ein komplettes Script.
MySQL-Dumper kann die Datenbanken Backups auf einen FTP-Server oder per Mail versenden. Allerdings macht dieses Programm keine Backups von FTP-Daten.
[Link:
Registrierung erforderlich]
Ist die Verschlüsselung der Daten welche in ein anderes RZ transferiert werden sollen nötig?
Wenn nein rsync
Wenn ja duplicity
Ich rate dir zu einem Full Backup vom ganzen System und dann weiter zu incremental Backups. Rsync macht das automatisch für dich. Wenn du nicht ausreichend Speicherplatz hast dann halt ohne die Systemdaten und nur Kundendaten.
Im Script könnte man eine Pre-Anweisung schreiben welche jeweils beim Aufruf erst alle DB's dumpt. Alternativ verschiedene Scripts für DB, Webdaten, Bereinigung Backups, usw.
Wenn FTP Server genutzt wird würde ich darauf achten, dass die Verschlüsselung vorhanden ist. Ein FTP Server ist eigentlich überflüssig wenn mit rsync oder duplicity gearbeitet wird.
Ein Zyklus von 4 Stunden und 12 Stunden wird somit überflüssig. Alle 4 Stunden mit rsync drüber und nur geänderte Daten werden gesichert. In Kombination mit dem dumper hast du dann auch bei jedem Backuprun jeweils eine konsistente DB.
Sowas in der Art ist mir auf jeden Fall gerade durch den Kopf bei deiner Ausgangslage.
Evt. bedenken, auch Apache Konfiguration, Mailserver, usw. zu sichern.
Besten Dank
R. Lippuner
Hi,
Danke für euchere Tips. Habe hilfe bekommen und nun Funktioniert alles
