Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt?
Dieser "Schwachsinn" ist die Wahrheit, die Apps werden zumindest an die Android Versionen gekoppelt und müssen somit mit jedem Gerät das mit dieser Android Version kompatibel ist funktionieren. Sieht man allein schon an der Grafischen Aufmachung der Apps, auf dem iPhone ist einfach alles viel klarer, strukturierter und einfach schöner.
Man merkt das du sau viel Ahnung hast. Ich huldige dir.
Hahahahaha
Kennst du die Struktur einer Android App? Alle Entwickler liegen falsch und sollten von dir lernen. Android Gott
I Phone ist für mich leichter zu bedienen, als das Samsung Galaxy S4.
I Phone ist für mich leichter zu bedienen, als das Samsung Galaxy S4.
Joa, und das ist das Problem für Leute die mehr als einfach denken: Ein IPhone ist von Grund auf so aufgebaut, dass ein Vollidiot der das erste mal ein Stück Technik in der Hand hatte, es bedienen kann.
Das muss der TE hier sich halt klarmachen, will er etwas einfaches, klares haben wo man nichts falsch machen kann aber relativ oft auch Apps kaufen muss, da Apple eben teurer ist und die ganzen Programmierlizenzen eben eher "rar" im Vergleich zu Android, oder will man eher ein offenes System wo man den ebenfalls großen Store hat + nochmals die ganzen Apps die im Netz zu finden sind bishin das man eigene Apps ohne Lizenzen selbst erstellen kann.
Die Qualität von Samsung ist hier mal keine Frage, alles hat Vor- und Nachteile, das Metall verkratzt genauso viel wie das Plastik etwas abbekommen kann, teilweise ist dieses Polyamit oder was es genau ist, sogar Resistenter gegen den Alltag. Es geht ja Prinzipiell sowieso um die Bedienung, nebenbei hat Metall eben den Nebenfaktor das es schwerer ist.
Man hat einfach bei Android mehr Möglichkeiten, dann noch die Startseiten sowie den Lockscreen den man Konfigurieren kann mit nochmals Extraapps dafür, die Startscreens nach dem Lockscreen mit den ganzen Widgids und Verknüpfungen und dann eben die Appseite selbst. Und halt den ganzen Einstellungskram im Hintergrund. Beim IPhone ist es ein einfacher Lockscreen den man erst öffnen muss, dann sind alle Apps einfach dort drin oder halt in Ordnern und das wars. Ein paar Einstellungszeilen und Ende, einfach so das es jeder bedienen kann.
Wenn man sich unschlüssig ist, am besten halt in einem Handyshop ausprobieren.
Das einzige Manko an dem iPhone 4 zumindestens, ist die relativ kurze Akkulaufzeit. Doch die Verarbeitung des Handys ist einfach geil, selbst Stürze aus 1 Meter Höhe überlebt das Handy ohne jegliche Spuren.
Außerdem halte ich das S4 für viel zu groß. Bereits das S3 war für meinen Geschmack zu groß und hatte im Prinzip nichts mehr mit einem Handy zu tun, sondern mit einem Tablet. Das S4 bekomme ich lustigerweise in ein paar Hosen von mir nicht in die Hosentasche, weil es einfach zu groß und sperrig ist.
auf das Galaxy Note 3 Warten.
Galaxy 4 mit S600 ist genau so gut wie einige andere top Modelle - da gleicher Prozessor.
Die Apps gibt's genauso kostenlos, wenn du einen Jailbreak draufmachst, also ist das absoluter Quatsch mit 'öööh Apps sind teuer.. einige Apps muss man kaufen, blabla!'. Hört auf hier so einen Mist zu verbreiten.
Auch ich bin Apple-User. Ich habe meinem iPhone 4 einen Jailbreak verpasst und kann so ziemlich alles machen, was ich mit einem Android auch machen kann. Ich kann die Apps kostenlos aus dem Internet laden und sie auf meinem iOS-Gerät installieren.
Das iPhone ist um einiges leichter zu bedienen als ein Android, keine Frage! Die Akkulaufzeit ist allerdings nicht so gut wie die von den Android-Geräten, daher ein Minuspunkt für die iOS-Geräte. Allerdings ist die Software um einiges stabiler und besser aufgebaut als die Androidsoftware. Bei Android stürzen oft die Apps ab, das Handy muss desöfteren rebootet werden, damit es wieder geht etc. - alles schon mitgemacht, braucht es nicht abzustreiten.
Ich halte das iPhone 5 für besser als das Samsung Galaxy S4, da das iPhone 5 einfach nicht so riesig ist und es vor allem überall hinpasst.
Naja, überlege dir am Besten selber, welches Handy du dir kaufst.