
Dass ist definitiv nicht richtig, ist es richtig angegeben, muss es über 127.0.0.1 laufen Dafür ist dieser Parameter ja dar. Ich stehe deshalb immer noch bei der Theorie (zumal ich glaube dass ich damals das gleiche Problem hatte) das dein Root keinen Zugriff über Localhost erlaubt, aber über 127.0.0.1 - eventuell mal in der MySQL-Cfg "my.cnf" "bind" auf "127.0.0.1" stellen, falls noch nicht geschehen.
Versuche doch einfach mal ein phpmyadmin selber aufzusetzen und das für "127.0.0.1" zu konfigurieren. Das müsste dann klappen - wenn es das gleiche Problem ist, wie ich es damals hatte.
Lg
Ggf. ma in der config von phpmyadmin nachsehen ob das root-login erlaubt is, man kann das auch für Sicherheits-
gründe abschalten.
Die Direktive is
$cfg['Servers'][$i]['AllowRoot']
Nein,
es geht darum, dass er sich nicht am MySQL authentifizieren kann, weder per Console noch bei der automatischen Installation von PHPmyAdmin über die Paketquellen.
unable to connect to mysql server.
Dieser Fehler entsteht bei der Installation des Paketes und hat nichts mit PHPMyAdmin an sich zu tun Vielmehr kann sich der mysql-client nicht gegenüber mysql erfolgreich authentifizieren. Entweder ist das Root-Passwort schlicht und einfach falsch oder der MySQL-User hat keine Berechtigung über "localhost" auf den Server zuzugreifen. Das kam bei mir unter Ubuntu auch schon vor. Abhilfe hat, wie schon gesagt, eine Verbindung über 127.0.0.1 gebracht. Also direkt die IP, nicht der Hostname
Lg
1.) Mysql hatte das Problem eine Passwort-Änderung nicht anzunehmen, daher haben wir den Neuinstalliert. Anschließend trat das problem erneut auf.
2.) Lösten ich das Problem wie folgt:
Editier die my.cnf (/etc/my.cnf oder Debian: /etc/mysql/my.cnf) und schreibe in die [mysqld]-Sektion:
skip-grant-tables
/etc/init.d/mysql restart
mysql -uroot
UPDATE mysql.user SET Password=PASSWORD('newpwd') WHERE User='root';
exit
# "skip-grant-tables" wieder aus der my.cnf rausnehmen
/etc/init.d/mysql restart
Anschließend war das Problem gelöst. Dann wurde phpmyadmin installiert.
Anschließend wurde nur noch das permission Problem gelöst in dem die Datei die lese und schreibrechte erhielt und in die apache.conf eingebunden wurde.
Und dann funktioniert der Spaß