27.08.2013, 23:09
Hallo Miteinander,
ich frage mich, ob jemand unter euch einen Windows Server hat und Gameserver über die Steampipe anbietet?
Wie macht ihr das mit dem Autoupdate? Unter Linux soll es ja einen Schalter "-autoupdate" geben.
Wie kann ich soetwas unter windows realisieren?
Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, ist ein kleines C# Programm zu schreiben, was zu beginn den Server Process startet, sich die PID merkt, nach 24 Stunden den Server abschießt, die Steam CMD ausführt und dann den Server wieder neu startet.
Nur hat man dadurch 2 Probleme:
- Es dauert stellenweise dann bis zu 24 Stunden, bis ein Update ausgeführt wird.
- Der Server ist jeden Tag für kurze Zeit nicht erreichbar
Evtl könnte man auch nur den Process abschießen, wenn man über die Steam Web Api feststellt, dass eine neue Version vorhanden ist.
Hat oder fällt jemanden eine elegantere Lösung ein?
P.S: Es regt mich langsam auf, dass sich die Server öfters wie meine Unterwäsche aktualisieren
*Hust*CSGO/TF2*Hust*
ich frage mich, ob jemand unter euch einen Windows Server hat und Gameserver über die Steampipe anbietet?
Wie macht ihr das mit dem Autoupdate? Unter Linux soll es ja einen Schalter "-autoupdate" geben.
Wie kann ich soetwas unter windows realisieren?
Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, ist ein kleines C# Programm zu schreiben, was zu beginn den Server Process startet, sich die PID merkt, nach 24 Stunden den Server abschießt, die Steam CMD ausführt und dann den Server wieder neu startet.
Nur hat man dadurch 2 Probleme:
- Es dauert stellenweise dann bis zu 24 Stunden, bis ein Update ausgeführt wird.
- Der Server ist jeden Tag für kurze Zeit nicht erreichbar
Evtl könnte man auch nur den Process abschießen, wenn man über die Steam Web Api feststellt, dass eine neue Version vorhanden ist.
Hat oder fällt jemanden eine elegantere Lösung ein?
P.S: Es regt mich langsam auf, dass sich die Server öfters wie meine Unterwäsche aktualisieren
