Sponsor-Board.de

Normale Version: Vorstellung DNS-CP
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

KoKsPfLaNzE schrieb:
ich hab mir mal bissel den Code angeguckt und find einige Stellen doch einwenig komisch. Zum einen solltest du PHPCode und HTMLCode von einander trennen, mit sowas fährt man nie gut.

wird noch geändert werde warscheinlich auf die smarty engine umsteigen

KoKsPfLaNzE schrieb:
Zum anderen solltest du dir die "DatenbankClients" nochmal überarbeiten, es ist schön un gut das du mehrere Db´s unterstützt jedoch ist es nicht so gut dies via Case um zu setzen, wenn das mit einem Interface machst und einer Factory die das ganze steuert, könntest viel mehr DBs supporten, da vermutlich MSSQL un Oracel net gehen würd(nur code überflogen), weil einfach die Syntax an machen stellen nicht gleich ist und es feine unterschiede gibt.
Zur DB noch kurz man sollte die Querys die man baut in ein Model verschieben un net mit anderen sachen mixen, somit ist der code bissel sauberer, ich finds persönlich am besten wenn pro Tabelle es eine Klasse gibt, damit man die querys an mehrern stellen nutzen kann und man bei DB änderungen gleich alles findet ohne hunderte Files durch zu gucken.

hab alles getestet bisher hat alles funktioniert
kann aber gerne für jeden datenbank typ ne eigene class machen
und zu den querys das wird noch geändert da ich ja auch powerdns unterstützen will muss das sowieso geändert werden siehe lib/server/ ordner dort liegen schon die klassen bereit dort werden dann auch die querys stehen

KoKsPfLaNzE schrieb:
Auch solltest dir überlegen ob dies wirklich so sinnvoll ist
...
public static function connect($host, $user, $pw, $db, $driver, $port = Null) {
...
Diese Methode kann och allein auf die Config zugreifen um die ConnectDaten zu erhalten, ohne das man den spaß immer rein geben muss.

war ursprünglich so geplant das man verbindung zu mehreren datenbanken aufbauen kann
aber ja da hast du recht werde es ändern

KoKsPfLaNzE schrieb:
Die Template Engine die du dir da gebaut hast, ist ja schön und gut jedoch gibt es um einiges bessere umsetzungen die viel mehr sachen dir bieten wie zum beispiel Twig oder Smarty.

wie oben gesagt werde ich warscheinlich auf smarty umsteigen

KoKsPfLaNzE schrieb:
BTW wieso schreibst in viele dateien immer "if(!defined("IN_PAGE")) { die("no direct access allowed!"); }", mach dir doch einfach einen public ordner wo styles un eine index liegt. Auf diesen Ordner geht dann das DocRoot vom vhost, und in der Index includest dann einfach die anderen benötigten Files, am besten mit so einem Autoloader oder sowas in der Richtung.


das war ich nicht bzw. war nicht meine idee wie du in den commits siehst hat zwischenzeitlich ein freund bissi mit dran gebastelt und hat das eingeführt
da muss ich dir recht geben wird geändert


danke für dein feedback

hast ja nun noch net viele SQl sachen drin deswegen werden verschiedene DBs gehen, aber zum Beispiel bei Mssql gibt es kein Limit da läuft das via Top und Oracle machst das och noch bissel anders.

Wenn mehrere DBs hast kannst das via Factory steuern dann holt vielleicht die Factory oder so die COnfig und man hätte da kein problem. Aber gibt tausend möglichkeiten das umzusetzen.
@KoKsPfLaNzE sicher

das interface war anfangs nur für den privat gebrauch bestimmt
und dort wie viele sicher von sich kennen macht man sich über sowas erstmal keine gedanken

aber da eh nur zu einer datenbank verbunden wird kann man die daten auch direkt in der function laden lassen

dadurch das ich per pm mit k1ngk0ng über die api geschrieben habe wird eine mehrfach sql verbindung unnötig habe mit k1ngk0ng eine super lösung gefunden lasst euch diesbezüglich überraschen
Den Code musst ja net weg werfen, beim nächsten Projekt brauchst wieder sowas.

Man muss ja nie das rad neu erfinden, sondern sollte schon vorhandene sachen nutzen, da man diese net noch mal so intensive nutzen muss.
mach ich sowieso nicht nutze diese datenbank klasse auch für ein paar andere projekte
passe sie halt nur immer individuell an
pushmessage
soeben habe ich die unterstützung für powerdns fertiggestellt

neueste änderungen:
- multiserver api -> keine sql replikationen nötig kann alles per api an die anderen server gesendet werden
- multiserver support -> nun wird mydns und powerdns unterstützt und das ganze kann per serverklassen erweitert werden

die mysqlquerys für die zonen und records sind nun alle in die server klassen ausgelagert
lediglich die user querys sind verblieben wird sich aber auchnoch ändern

source: siehe first post

viel spaß damit

MfG
Hey Terrax2,

das Projekt geht echt gut voran, endlich mal ein vernünftiges und solides Vorhaben Smile

Freue mich auf das Endprodukt
so bind9 wird nun auch supportet
habe ein php script dazu gepackt das per cronjob ausgeführt werden kann
dieses erstellt dann die zonefiles

und danke k1ngk0ng zur idee mit der api

MfG
kleines update
bin grade dabei alles auf eine modifizierte smarty template engine umzubauen
hier die template engine: [Link: Registrierung erforderlich]
und den aktuellen fortschritt kann man hier sehen: [Link: Registrierung erforderlich] (wird alle 5 minuten mit github synchronisiert)

MfG
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs