22.10.2013, 17:37
Hallo liebe Community,
Doch, wie kam es zum "pasterntCMS"?
Jeder kennt das - Zigtausend Dateien auf einen Webspace hochladen, das am besten noch mit ewig lahmen Internet. Dieses Feeling hatte ich dann auch im Krankenhaus und ich habe mir geschworen: Wenn ich hier raus bin, habe ich mein eigenes (funktionierendes) CMS! Das ist nun das Ergebniss dieses Schwurs.
Was kann das pasterntCMS?
Das pasterntCMS ist ein CMS - mehr nicht. Es bietet bis jetzt nur die Möglichkeit, die Navi zu bearbeiten, Seiten zu erstellen und Nutzer anzulegen.
Im Unterschied zu anderen CMS hat es dafür aber einen kleinen Vorteil:
Es basiert auf Twitter Bootstrap 3 sowie Foundation by Zurb in der Version 4. Das macht es zu einer wahren Augenweide - auch ohne eine stressige Anpassung. Desweiteren ist es durch die verwendeten Frameworks automatisch mobil angepasst, was wohl jeden freuen wird
Warum grade das pasterntCMS nutzen?
Das pasterntCMS ist ein auf Performance und Userfreundlichkeit getrimmtes CMS. Alle Funktionen sind eindeutig erkennbar und genauso schnell nutzbar.
Auch die Dauer des Installierens ist schnell gemacht. Während ihr bei Joomla noch versucht, die Bestandteile aus der Datenbank zu löschen, weil ihr eben eine eigene Startseite haben wollt, habt ihr bei meinem CMS schon die ersten Seiten und Navigationspunkte angelegt. Den selben Vergleich kann man auch mit Wordpress nehmen: Während ihr dort noch eure ersten Artikel erstellt, habt ihr bei uns schon viele Seiten erstellt.
Als letztes möchte ich noch allen danken, die mein CMS möglich gemacht haben. Diese wären:
Danke für den Reseller!
http://wabru.net/wp-content/uploads/2012/10/wabru_logo_2012_newstyle1.png(!https) Danke für das wunderschöne Logo!
http://breiter-host.de/cdn/img/header/logo_small.png(!https) Danke für die Domain!
Achja, das wichtigste: Das CMS im Einsatz. Natürlich gibt es vom pasterntCMS eine kleine Demo.
Diese ist unter dieser Adresse zu finden: [Link: Registrierung erforderlich]
Adminaccount: demo
Passwort: demo
Joar, dann wünsch ich euch viel Spaß!
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, stellt sie bitte in diesem Thread.
+Neues Design
+Umschreibung des Backend's
+Fix des Sicherheitslecks
+Möglichkeit, User mit Grund zu sperren.
+Seitenname, Nutzername und Titel der Navigation veränderbar
Bugfixes:
~Nicht funktionierende Buttons
~Teilweise hässliche Darstellung bei bestimmten Funktionen
Hallo liebe User,
heute haben wir den lang erwarteten Sicherheits- und Designpatch für das Frontend released.
Eine Demo davon ist bereits auf unserer Startseite zu finden.
Abgesehen von der Design-Änderung gab es eigtl nur noch ein paar Code-Änderungen.
Eine E-mail über das Update wurde ebenfalls an alle Closed-Beta Tester versendet.
Post wurde an OpenBeta Release angepasst.
Screenshots
[attachment=2111]
[attachment=2110]
[attachment=2112]
[attachment=2113]
Wichtige Links im Bezug zum pasterntCMS
Startseite: [Link: Registrierung erforderlich]
Community-Portal (momentan im Aufbau): [Link: Registrierung erforderlich]
Forum: [Link: Registrierung erforderlich]
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Twitter: [Link: Registrierung erforderlich]
Download: (ab dem 1.1.14 0:00) [Link: Registrierung erforderlich]
Wie mir gerade durch den Nutzer .pajoda mitgeteilt wurde, verträgt sich unser CMS nicht mit XAMPP. Woran dies liegen könnte, wissen wir allerdings selber nicht
Auch eine Registrierung wird gern gesehen. Ich wünsch euch allen noch ein schönes neues Jahr
Doch, wie kam es zum "pasterntCMS"?
Jeder kennt das - Zigtausend Dateien auf einen Webspace hochladen, das am besten noch mit ewig lahmen Internet. Dieses Feeling hatte ich dann auch im Krankenhaus und ich habe mir geschworen: Wenn ich hier raus bin, habe ich mein eigenes (funktionierendes) CMS! Das ist nun das Ergebniss dieses Schwurs.
Was kann das pasterntCMS?
Das pasterntCMS ist ein CMS - mehr nicht. Es bietet bis jetzt nur die Möglichkeit, die Navi zu bearbeiten, Seiten zu erstellen und Nutzer anzulegen.
Im Unterschied zu anderen CMS hat es dafür aber einen kleinen Vorteil:
Es basiert auf Twitter Bootstrap 3 sowie Foundation by Zurb in der Version 4. Das macht es zu einer wahren Augenweide - auch ohne eine stressige Anpassung. Desweiteren ist es durch die verwendeten Frameworks automatisch mobil angepasst, was wohl jeden freuen wird
Warum grade das pasterntCMS nutzen?
Das pasterntCMS ist ein auf Performance und Userfreundlichkeit getrimmtes CMS. Alle Funktionen sind eindeutig erkennbar und genauso schnell nutzbar.
Auch die Dauer des Installierens ist schnell gemacht. Während ihr bei Joomla noch versucht, die Bestandteile aus der Datenbank zu löschen, weil ihr eben eine eigene Startseite haben wollt, habt ihr bei meinem CMS schon die ersten Seiten und Navigationspunkte angelegt. Den selben Vergleich kann man auch mit Wordpress nehmen: Während ihr dort noch eure ersten Artikel erstellt, habt ihr bei uns schon viele Seiten erstellt.
Als letztes möchte ich noch allen danken, die mein CMS möglich gemacht haben. Diese wären:

http://wabru.net/wp-content/uploads/2012/10/wabru_logo_2012_newstyle1.png(!https) Danke für das wunderschöne Logo!
http://breiter-host.de/cdn/img/header/logo_small.png(!https) Danke für die Domain!
Achja, das wichtigste: Das CMS im Einsatz. Natürlich gibt es vom pasterntCMS eine kleine Demo.
Diese ist unter dieser Adresse zu finden: [Link: Registrierung erforderlich]
Adminaccount: demo
Passwort: demo
Joar, dann wünsch ich euch viel Spaß!
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, stellt sie bitte in diesem Thread.
+Neues Design
+Umschreibung des Backend's
+Fix des Sicherheitslecks
+Möglichkeit, User mit Grund zu sperren.
+Seitenname, Nutzername und Titel der Navigation veränderbar
Bugfixes:
~Nicht funktionierende Buttons
~Teilweise hässliche Darstellung bei bestimmten Funktionen
Hallo liebe User,
heute haben wir den lang erwarteten Sicherheits- und Designpatch für das Frontend released.
Eine Demo davon ist bereits auf unserer Startseite zu finden.
Abgesehen von der Design-Änderung gab es eigtl nur noch ein paar Code-Änderungen.
Eine E-mail über das Update wurde ebenfalls an alle Closed-Beta Tester versendet.
Post wurde an OpenBeta Release angepasst.
Screenshots
[attachment=2111]
[attachment=2110]
[attachment=2112]
[attachment=2113]
Wichtige Links im Bezug zum pasterntCMS
Startseite: [Link: Registrierung erforderlich]
Community-Portal (momentan im Aufbau): [Link: Registrierung erforderlich]
Forum: [Link: Registrierung erforderlich]
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Twitter: [Link: Registrierung erforderlich]
Download: (ab dem 1.1.14 0:00) [Link: Registrierung erforderlich]
Wie mir gerade durch den Nutzer .pajoda mitgeteilt wurde, verträgt sich unser CMS nicht mit XAMPP. Woran dies liegen könnte, wissen wir allerdings selber nicht

Auch eine Registrierung wird gern gesehen. Ich wünsch euch allen noch ein schönes neues Jahr
