SEO ist wirklich eine komplexe Sache. Vor allem weil Google (auf das man mit Website-SEO ja in erster Linie abziehlt, jetzt mal sowas wie OpenGraph außen vor gelassen) nicht öffentlich macht, wie die Algorithmen nun ausschauen, und sie zum anderen auch oft ändert. Viele Informationen zum Thema SEO sind deshalb schlicht falsch oder veraltet.
Ich fürchte, bei eurer Website wären SEO-Maßnahmen auch recht aufwendig. Ich bin kein SEO-Experte, das vorweg. Ich habe mit der Zeit einiges gelesen und auch vor kurzem einen Fachbeitrag dazu gehört, aber das ist nicht so sehr mein Steckenpferd.
Eure Website ist vom HTML-Code her sehr veraltet, also wirklich um viele Jahre zurück. Das ist bald auf dem Stand von vor zehn Jahren...
- Der W3C Validator [Link:
Registrierung erforderlich] wirft 364 Fehler, 80 Warnungen aus. Da ist oft viel zusammenhängend oder aber "hinnehmbar", aber dennoch, das ist krass. Es könnte also sein, dass da schlichtweg syntaktisch was kaputt ist.
- Ihr benutzt Tabellen für das Layout. Also anders gesagt, Elemente auf der Website wie Bilder und Texte etc. werden mit Tabellen positioniert. Das ist schon seit vielen Jahren ein No-Go. Das Problem ist, dass HTML eigentlich vor allem für die Semantik einer Website zuständig ist (und nicht für die Darstellung). Ein Beispiel, bei euren News: Die Überschrift "Frohe Weihnachtszeit" ist wie folgt eingebettet:
<table>
...
<td valign="top">
<div align="left">
<font color="#FFFFFF">
<b> Frohe Weihnachtszeit</b>
</font>
</div>
</td>
...
</table>
Die Schriftfarbe wird nicht mit CSS sondern mit dem HTML-Tag font festgelegt. Und das nächste Container-Element ist ein div. Ein div hat keine semantische Bedeutung. Mit anderen Worten: Google weiß nicht, dass "Frohe Weihnachten" eine Überschrift ist. Woher sollte es das wissen? Ganz einfach:
<div class="news-info">
...
<h1>Frohe Weihnachtszeit</h1>
...
</div>
Wenn "Frohe Weihnachtszeit" in ein h1-Element (h = heading = Überschrift) eingebettet würde, dann wüsste Google, dass es eine Überschrift ist. (h1 oder h2 etc blah, div parent element oder irgendwas semantisch passenderes das jetzt mal außen vor.)
Was außerdem auffällt: Der HTML-Code wird viel kürzer und übersichtlicher. Die Angabe für die Schriftfarbe würde man nämlich mit CSS in ein Stylesheet auslagern:
news-info h1 { color: #FFFFFF }
Tja du kannst dir sicher vorstellen, dass die Website auf diese Art komplett umzubauen ein ziemlicher Aufwand wäre, vor allem wenn du dich damit nicht auskennst. Es kann aber einiges bringen, wenn Google die Inhalte eurer Website besser versteht. Nur mal ehrlich, auch abseits von reinen Google/SEO-Optimierungen ist der HTML-Code derart rückständig, dass eine Überarbeitung ein riesiger Aufwand wäre. Es komplett neu zu machen könnte eine im Endeffekt sinnvollere Lösung sein.