02.02.2014, 13:35
Hallo,
ich weiß zwar nicht , wie die Lage ist, aber ich frage einmal.#
Szenario:
Person 1 bietet Person 2 Hosting.
Person 2 will auf dem Webspace eine Art Marktplatz, vergleichbar mit Ebay, einrichten. Die Bezahlung soll dafür über diverse Zahlungsdienstleister laufen, so dass Person 2 eine Provision bei jeder Transaktion erhält.
Person 2 speichert die Kreditkartendaten dauerhaft in der Datenbank auf dem Webspace, ohne die Kunden darauf Hinzuweisen.
Noch dazu kommt Person 2 aus einem angrenzenden, deutschsprachigem EU-Land.
Jetzt wird die Datenbank mit allen Daten gehackt. Weder Person 1 noch Person 2 wissen davon.
Wie wäre die rechtliche Situation für Person 1?
ich weiß zwar nicht , wie die Lage ist, aber ich frage einmal.#
Szenario:
Person 1 bietet Person 2 Hosting.
Person 2 will auf dem Webspace eine Art Marktplatz, vergleichbar mit Ebay, einrichten. Die Bezahlung soll dafür über diverse Zahlungsdienstleister laufen, so dass Person 2 eine Provision bei jeder Transaktion erhält.
Person 2 speichert die Kreditkartendaten dauerhaft in der Datenbank auf dem Webspace, ohne die Kunden darauf Hinzuweisen.
Noch dazu kommt Person 2 aus einem angrenzenden, deutschsprachigem EU-Land.
Jetzt wird die Datenbank mit allen Daten gehackt. Weder Person 1 noch Person 2 wissen davon.
Wie wäre die rechtliche Situation für Person 1?