13.02.2014, 12:45
Hallo,
ich habe eine Seite gesucht die kritische Blicke auf mein Konzept wirft. Ich bin beruflicher Informatiker und entwickle Weblösungen für Firmenkunden sowie Apps. Jedoch war früher das Webentwickeln ein großes Hobby von mir und es soll es auch bleiben. Deshalb überlegte ich mir schon seit einigen Wochen ein langfristiges Projekt und möchte es euch vorstellen.
Dafür habe ich angefangen eine Projektmappe zu entwerfen in der ich Ist und Soll analysiere, die Kosten mit den Einnahmen vergleiche und die dazu zu investierende Zeit plane.
Solche Konzepte wurden hier schon vorgestellt, jedoch fehlte dort die genaue Planung, die Ausarbeitung die nötigen Mittel um das Projekt leben zu lassen.
---------
Ist-Analyse:
Viele Spieler und Lets-Player schauen und laden ihre Videos auf unterschiedlichen, großen Video-Plattformen wie YouTube. Da es sehr viele Lets-Player gibt, können leider immer weniger neue, vielleicht großartige ihre Ideen und ihre Konzepte den Besuchern der Plattform vorstellen.
Die Chance neue Besucher zu erhalten ist gering, da die großen Lets-Player oft täglich neue Videos hochladen und unbekannte ins dunkle gestellt werden.
Sollkonzept:
Man entwickelt einen Online-Sender für Spielefans, die es erlaubt, sein Programm sowohl über den Computer, als auch über die mobile Webseite zu verfolgen. Man bietet den Lets-Playern Sendezeiten an und erlaubt es ihr Programm zur gebuchten Sendezeit zu streamen.
Das Programm zur gebuchten Sendezeit ist frei wählbar, muss jedoch 3 Tage vor der Sendezeit der Sendeleitung mitgeteilt werden. Dieses Programm muss den allgemeinen Sendevorschriften entsprechen und auch dessen Qualitätsstandard.
Durch einen hohen Qualitätsstandard kann ein professionelles Bild des Senders an den Zuschauer übermittelt werden. Dies ist notwendig um weitere Zuschauer für sich zu gewinnen und diese auch zu halten. Ist der Qualitätsstand hoch, strahlt der Lets-Player einen seriösen, professionellen und vorbereiteten Eindruck aus.
Sendezeiten:
Der Sender wird täglich von 10 Uhr bis 24 Uhr streamen, dies beträgt 14 Sendestunden.
Von diesen Sendestunden werden 5 Stunden für festes Programm genutzt. Dieses feste Programm wird von der Sendeleitung geplant und verwaltet.
Die restlichen Stunden können, wie erwähnt, gegen eine Gebühr von Nutzern gebucht werden.
Finanzierung:
In den ersten 5 Monaten wird die Finanzierung des Projektes vom Projektleiter getragen. Dies beinhaltet die Kosten für die Server, die Webseite, die App und das Marketing.
Nach diesen 5 Monaten wird versucht das Projekt durch Verkauf von Sendezeiten und Werbefläche zu finanzieren und somit profitabel zu machen.
Über die genauen Kosten nach Sendestunde wird hier nicht weiter erläutert. Man müsse schauen wie Populär die Seite zum aktuellen Stand ist und wie hoch die Kosten momentan sind.
Marketing:
Der Sender wird auf Twitter, Facebook und G+ aktiv sein.
Auf Facebook wird eine Marketing-Kampagne gestartet die User anlocken soll.
Eine Google-Adwords Kampagne ist hier nicht rentable.
Des weiteren folgt das Marketing durch Mundpropaganda. Streamer die Streamingzeiten gebucht haben, werden dies natürlich auf Youtube und anderen Plattformen „breit reden“.
Eine Kooperation mit Lets-Player Foren ist sinnvoll.
Webseite:
// folgt heute
App:
// folgt heute
----------
Bitte schreibt mir eure Meinung zu diesem Konzept.
Wenn ihr euch vorstellen könnt, an so einem Projekt mitzubasteln und das Konzept weiter zu vertiefen, dann melde dich am besten per private Nachricht bei mir. Ein paar weitere Augen bei der Konzeptentwicklung würden mir sehr weiterhelfen.
Ich bedanke mich und freue mich auf eure Meinungen.
ich habe eine Seite gesucht die kritische Blicke auf mein Konzept wirft. Ich bin beruflicher Informatiker und entwickle Weblösungen für Firmenkunden sowie Apps. Jedoch war früher das Webentwickeln ein großes Hobby von mir und es soll es auch bleiben. Deshalb überlegte ich mir schon seit einigen Wochen ein langfristiges Projekt und möchte es euch vorstellen.
Dafür habe ich angefangen eine Projektmappe zu entwerfen in der ich Ist und Soll analysiere, die Kosten mit den Einnahmen vergleiche und die dazu zu investierende Zeit plane.
Solche Konzepte wurden hier schon vorgestellt, jedoch fehlte dort die genaue Planung, die Ausarbeitung die nötigen Mittel um das Projekt leben zu lassen.
---------
Ist-Analyse:
Viele Spieler und Lets-Player schauen und laden ihre Videos auf unterschiedlichen, großen Video-Plattformen wie YouTube. Da es sehr viele Lets-Player gibt, können leider immer weniger neue, vielleicht großartige ihre Ideen und ihre Konzepte den Besuchern der Plattform vorstellen.
Die Chance neue Besucher zu erhalten ist gering, da die großen Lets-Player oft täglich neue Videos hochladen und unbekannte ins dunkle gestellt werden.
Sollkonzept:
Man entwickelt einen Online-Sender für Spielefans, die es erlaubt, sein Programm sowohl über den Computer, als auch über die mobile Webseite zu verfolgen. Man bietet den Lets-Playern Sendezeiten an und erlaubt es ihr Programm zur gebuchten Sendezeit zu streamen.
Das Programm zur gebuchten Sendezeit ist frei wählbar, muss jedoch 3 Tage vor der Sendezeit der Sendeleitung mitgeteilt werden. Dieses Programm muss den allgemeinen Sendevorschriften entsprechen und auch dessen Qualitätsstandard.
Durch einen hohen Qualitätsstandard kann ein professionelles Bild des Senders an den Zuschauer übermittelt werden. Dies ist notwendig um weitere Zuschauer für sich zu gewinnen und diese auch zu halten. Ist der Qualitätsstand hoch, strahlt der Lets-Player einen seriösen, professionellen und vorbereiteten Eindruck aus.
Sendezeiten:
Der Sender wird täglich von 10 Uhr bis 24 Uhr streamen, dies beträgt 14 Sendestunden.
Von diesen Sendestunden werden 5 Stunden für festes Programm genutzt. Dieses feste Programm wird von der Sendeleitung geplant und verwaltet.
Die restlichen Stunden können, wie erwähnt, gegen eine Gebühr von Nutzern gebucht werden.
Finanzierung:
In den ersten 5 Monaten wird die Finanzierung des Projektes vom Projektleiter getragen. Dies beinhaltet die Kosten für die Server, die Webseite, die App und das Marketing.
Nach diesen 5 Monaten wird versucht das Projekt durch Verkauf von Sendezeiten und Werbefläche zu finanzieren und somit profitabel zu machen.
Über die genauen Kosten nach Sendestunde wird hier nicht weiter erläutert. Man müsse schauen wie Populär die Seite zum aktuellen Stand ist und wie hoch die Kosten momentan sind.
Marketing:
Der Sender wird auf Twitter, Facebook und G+ aktiv sein.
Auf Facebook wird eine Marketing-Kampagne gestartet die User anlocken soll.
Eine Google-Adwords Kampagne ist hier nicht rentable.
Des weiteren folgt das Marketing durch Mundpropaganda. Streamer die Streamingzeiten gebucht haben, werden dies natürlich auf Youtube und anderen Plattformen „breit reden“.
Eine Kooperation mit Lets-Player Foren ist sinnvoll.
Webseite:
// folgt heute
App:
// folgt heute
----------
Bitte schreibt mir eure Meinung zu diesem Konzept.
Wenn ihr euch vorstellen könnt, an so einem Projekt mitzubasteln und das Konzept weiter zu vertiefen, dann melde dich am besten per private Nachricht bei mir. Ein paar weitere Augen bei der Konzeptentwicklung würden mir sehr weiterhelfen.
Ich bedanke mich und freue mich auf eure Meinungen.