16.02.2014, 22:04
16.02.2014, 22:06
amaruu schrieb:
Würdet Ihr euch über Angebote wie: bestelle 5 Pizzen und bekomme die 6te gratis freuen etc. Alles was euch einfällt, würde mir weiterhelfen.
Ist halt die Frage ob ihr dann sowas wie Lieferando/Lieferheld nutzen wollt und ob das da dann geht/sinnvoll ist.
Magic.Onk
16.02.2014, 22:15
-
16.02.2014, 22:25
Und es sollte am besten Barrierefrei sein 

16.02.2014, 23:13
Man sollte auch bei der Einrichtung darauf achten, dass es nicht alles zu eng ist wie auf der Toilette^^
Die Deko muss stimmen. Blumen in der Sitzecke falls vorhanden. Nicht zu viele davon, aber auch nicht einfach irgendwelche. Es muss halt zum STyle des Raumes passen.
Die Theke muss vernünftig aufgeteilt sein. Keine Kurze Theke meiner Meinung nach, da man sich sonst so eingeengt fühlt, wenn man bestellt.
Bei Pizza sogar, wenn man es möchte. Einen Steinofen nehmen, da diese um einiges besser sind, als die standard Öfen aus Metal und nem Band wo die Pizza drauf fährt^^
Naja das ist mein Beitrag zu diesem Thema ;-)
Die Deko muss stimmen. Blumen in der Sitzecke falls vorhanden. Nicht zu viele davon, aber auch nicht einfach irgendwelche. Es muss halt zum STyle des Raumes passen.
Die Theke muss vernünftig aufgeteilt sein. Keine Kurze Theke meiner Meinung nach, da man sich sonst so eingeengt fühlt, wenn man bestellt.
Bei Pizza sogar, wenn man es möchte. Einen Steinofen nehmen, da diese um einiges besser sind, als die standard Öfen aus Metal und nem Band wo die Pizza drauf fährt^^
Naja das ist mein Beitrag zu diesem Thema ;-)
16.02.2014, 23:16
Was erstmal allgemein das wichtigste ist?
- Sauberkeit
- Frische Lebensmittel
- Sympathisches Personal
- Gute Lage
Was ich noch von Läden aus meiner Gegend kenne:
- Besondere Wochentagsrabatte: Z.B. Montags gibt es Rabatt auf Döner, Dienstags auf alle Pizzen, usw.
- Jede Woche ein neues Gericht (Döner, Pizza,...), dass der Betreiber austestet... Und, wenn es gut ankommt, auf die Karte übernimmt.
- Kundennähe, d.h. z.B. Interaktion mit den (potenziellen) Kunden auf den sozialen Netzwerken (und dort Sonderaktionen, wie Coupons zum Ausdrucken für Rabatte oder Kreationen von neuen Kombinationen für Gerichte durch die Kunden (beste Kreation wird eine Woche auf die Karte genommen) über diese)
- Lieferdienst im nahen Umkreis
Hmm..., wenn mir noch etwas einfällt, schreibe ich. Der Preis ist mir eigentlich nicht wichtig, was aber auch daran liegen mag, dass ich nur 2 Dönerladen in meinem Umkreis gut finde. Da zahle ich dann auch gerne die 40, 50 Cent mehr ... als anderswo.
Und der Laden, bei dem es am besten schmeckt, macht von allen die wenigste Werbung [keine Flyer, o.ä.]. Der Laden hat aber auch schon seit Jahren einen guten Ruf, welcher natürlich wichtig ist & eine ideale Lage.
Schlimm sind übrigens Dönerläden mit Sitzecken. (Vor allem, wenn dort alle Tage die selben Leute [Alkoholiker, Arbeitslose, Freunde des Betreibers,...] sitzen.) Wenn draußen 2-3 Tische stehen, reicht das. Die meisten nehmen das Essen eh mit.
Fahrradständer vor der Tür sind ein Muss & ggf. (städtische) Parkplätze vor der Tür sind immer gut ;-)
- Sauberkeit
- Frische Lebensmittel
- Sympathisches Personal
- Gute Lage
Was ich noch von Läden aus meiner Gegend kenne:
- Besondere Wochentagsrabatte: Z.B. Montags gibt es Rabatt auf Döner, Dienstags auf alle Pizzen, usw.
- Jede Woche ein neues Gericht (Döner, Pizza,...), dass der Betreiber austestet... Und, wenn es gut ankommt, auf die Karte übernimmt.
- Kundennähe, d.h. z.B. Interaktion mit den (potenziellen) Kunden auf den sozialen Netzwerken (und dort Sonderaktionen, wie Coupons zum Ausdrucken für Rabatte oder Kreationen von neuen Kombinationen für Gerichte durch die Kunden (beste Kreation wird eine Woche auf die Karte genommen) über diese)
- Lieferdienst im nahen Umkreis
Hmm..., wenn mir noch etwas einfällt, schreibe ich. Der Preis ist mir eigentlich nicht wichtig, was aber auch daran liegen mag, dass ich nur 2 Dönerladen in meinem Umkreis gut finde. Da zahle ich dann auch gerne die 40, 50 Cent mehr ... als anderswo.
Und der Laden, bei dem es am besten schmeckt, macht von allen die wenigste Werbung [keine Flyer, o.ä.]. Der Laden hat aber auch schon seit Jahren einen guten Ruf, welcher natürlich wichtig ist & eine ideale Lage.
Schlimm sind übrigens Dönerläden mit Sitzecken. (Vor allem, wenn dort alle Tage die selben Leute [Alkoholiker, Arbeitslose, Freunde des Betreibers,...] sitzen.) Wenn draußen 2-3 Tische stehen, reicht das. Die meisten nehmen das Essen eh mit.
Fahrradständer vor der Tür sind ein Muss & ggf. (städtische) Parkplätze vor der Tür sind immer gut ;-)
16.02.2014, 23:17
Mit den Sitzecken muss man halt schauen je nach Standort.
Kommen eher Schüler hin und nehmen den mit, oder kommen Berufstätige nach dem Feierabend und setzen sich noch ein bisschen hin und essen im Laden usw.
Kommen eher Schüler hin und nehmen den mit, oder kommen Berufstätige nach dem Feierabend und setzen sich noch ein bisschen hin und essen im Laden usw.
17.02.2014, 07:53
Was ich hier komischer Weiße noch nicht gelesen habe ist Qualität.
An erster Stelle sollte die Qualität und der Geschmack des Endproduktes stehen.
Dann kann es auch gerne mal etwas mehr kosten
An erster Stelle sollte die Qualität und der Geschmack des Endproduktes stehen.
Dann kann es auch gerne mal etwas mehr kosten

17.02.2014, 08:06
Ich finde Stempelkarten immer sehr gut.
Das heißt man bekommt pro Bestellung einen Stempel in seine Karte, wenn die Karte voll ist bekommt man einen "Döner" gratis.
Besonders gut finde ich das bei Schülern.
Wie wäre es mit einem Lieferservice? Einen der am besten bis zu späten Uhrzeiten noch ausliefert.
Das heißt man bekommt pro Bestellung einen Stempel in seine Karte, wenn die Karte voll ist bekommt man einen "Döner" gratis.
Besonders gut finde ich das bei Schülern.
Wie wäre es mit einem Lieferservice? Einen der am besten bis zu späten Uhrzeiten noch ausliefert.
17.02.2014, 11:04
Ein reichhaltiges Angebot veganer Speisen. Okay, ein veganer Döner mit Seitan-Döner-"Fleisch" würde mir auch reichen.