20.03.2014, 06:01
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage bezüglich meines Plans.
Da ich aufgrund meines Clans einen DayZ-Mod-Server hosten möchte (später dann auch DayZ Standalone), überlege ich, ob ich meinen jetzigen Linux-Rootserver zu einem Windows-Rootserver mache. Das würde mir nicht so viel kosten, nur mal kurz das KVM over IP anschließen und mein eigenes Image installieren und aktivieren.
Da Windows ressourcenmäßig jedoch noch etwas ganz Anderes als Linux ist, wollte ich fragen, ob auf meinem Rootserver
Was meint ihr?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß,
Jonniboy
ich habe da mal eine Frage bezüglich meines Plans.
Da ich aufgrund meines Clans einen DayZ-Mod-Server hosten möchte (später dann auch DayZ Standalone), überlege ich, ob ich meinen jetzigen Linux-Rootserver zu einem Windows-Rootserver mache. Das würde mir nicht so viel kosten, nur mal kurz das KVM over IP anschließen und mein eigenes Image installieren und aktivieren.
Da Windows ressourcenmäßig jedoch noch etwas ganz Anderes als Linux ist, wollte ich fragen, ob auf meinem Rootserver
- AMD FX-8150 (8 Kerne mit je 3,5 Ghz oder so)
- 32 GB RAM (leider kein ECC)
- 2,5TB
- 1 Gbps Anbindung
- 1x Minecraft-Server (50 Slots, Tendenz steigend)
- 1x DayZ-Mod-Server (64 Slots, Private Hive)
- 2x CS:S-Server
- 2x CS:GO-Server (oder wahlweise evtl. ein anderes Sourcegame)
- 1x Teamspeak 3 mit 512 Slots (davon ca. 1/5 belegt)
Was meint ihr?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Gruß,
Jonniboy