24.05.2014, 08:19
Hi ho Community,
Ich muss mal wieder Frust ablassen! In letzter Zeit fällt es mir verstärkt auf (ich weiß nicht ob es eine Zunahme der Inkompetenz mancher Boarduser ist oder es schon immer so war, nur mir nicht aufgefallen ist), dass der Unterschied zwischen "ein" und "einen" - also dem Genus - immer weiter in den Hintergrund rückt.
Allgemein werden hier im Board teilweise grammatikalische Konstruktionen gebraucht, die mir nicht einmal im Schlaf einfallen würden. Ich werde hier glaube ich sogar einen Sammelthread zu häufigen Fehlern machen und sie entsprechend erklären und wenn Lernwille da ist, was ich aber nicht glaube, dann sogar beseitigen.
Ich finde es echt traurig, dass die Deutsche Sprache immer weiter in den Hintergrund rückt. Der Spruch "Deutsch ist Freeware, aber kein OpenSource Produkt" scheint mir hier sehr treffend. Jeder darf die Deutsche Sprache nutzen aber NICHT VERÄNDERN!
Nun zu dem im Titel angesprochenen Fehler:
Der Unterschied in der Anwendung zwischen "ein" und "einen" liegt relativ simpel im Genus des Nomens, welches durch diesen unbestimmten Artikel begleitet wird.
Hier mal ein korrektes Beispiel für "ein":
Es gibt da ein Auto, das ich sehr gerne haben würde.
Wohingegen dieses Beispiel NICHT korrekt ist:
Ich habe ein Hund.
Warum ist das zweite Beispiel falsch und das Erste korrekt? Es ist der Hund aber das Auto.
Bei manchen Leuten würde ich echt gerne unter die Bewerbung schreiben: "Ey Diggah, hol dir mal kein Server für zocken sondern geh lieber schule, yo."
Naja. Ich wäre euch wirklich ausgesprochen dankbar, wenn ihr meine Mühe hier respektiert und sie anwendet. Ich mag vielleicht ein Grammar Nazi sein, aber wenn das so weiter geht wie momentan, ist Deutsch bald ausgestorben.
Schönes Wochenende trotzdem.
// PS: dieser Text ist am Handy geschrieben und enthält trotzdem weniger Fehler als 90 % aller Texte hier im Board. Hört also bitte mit euren Ausreden auf. Wer hier einen Fehler findet, darf ihn bemängeln, wenn er selbst im Durchschnitt weniger Fehler macht als ich.
Ich muss mal wieder Frust ablassen! In letzter Zeit fällt es mir verstärkt auf (ich weiß nicht ob es eine Zunahme der Inkompetenz mancher Boarduser ist oder es schon immer so war, nur mir nicht aufgefallen ist), dass der Unterschied zwischen "ein" und "einen" - also dem Genus - immer weiter in den Hintergrund rückt.
Allgemein werden hier im Board teilweise grammatikalische Konstruktionen gebraucht, die mir nicht einmal im Schlaf einfallen würden. Ich werde hier glaube ich sogar einen Sammelthread zu häufigen Fehlern machen und sie entsprechend erklären und wenn Lernwille da ist, was ich aber nicht glaube, dann sogar beseitigen.
Ich finde es echt traurig, dass die Deutsche Sprache immer weiter in den Hintergrund rückt. Der Spruch "Deutsch ist Freeware, aber kein OpenSource Produkt" scheint mir hier sehr treffend. Jeder darf die Deutsche Sprache nutzen aber NICHT VERÄNDERN!
Nun zu dem im Titel angesprochenen Fehler:
Der Unterschied in der Anwendung zwischen "ein" und "einen" liegt relativ simpel im Genus des Nomens, welches durch diesen unbestimmten Artikel begleitet wird.
Hier mal ein korrektes Beispiel für "ein":
Es gibt da ein Auto, das ich sehr gerne haben würde.
Wohingegen dieses Beispiel NICHT korrekt ist:
Ich habe ein Hund.
Warum ist das zweite Beispiel falsch und das Erste korrekt? Es ist der Hund aber das Auto.
Bei manchen Leuten würde ich echt gerne unter die Bewerbung schreiben: "Ey Diggah, hol dir mal kein Server für zocken sondern geh lieber schule, yo."
Naja. Ich wäre euch wirklich ausgesprochen dankbar, wenn ihr meine Mühe hier respektiert und sie anwendet. Ich mag vielleicht ein Grammar Nazi sein, aber wenn das so weiter geht wie momentan, ist Deutsch bald ausgestorben.
Schönes Wochenende trotzdem.
// PS: dieser Text ist am Handy geschrieben und enthält trotzdem weniger Fehler als 90 % aller Texte hier im Board. Hört also bitte mit euren Ausreden auf. Wer hier einen Fehler findet, darf ihn bemängeln, wenn er selbst im Durchschnitt weniger Fehler macht als ich.