Hi,
Ich finde eine abfrage der Persönlichen Daten wie vollständiger Name und Adresse vollkommen legitim.
Ich denke jeder Sponsor hat das Recht zu erfahren wen er überstürzt und an wen er sich bei Problemen die der Sponsoring Nehmer verursachen kann wenden muss.
Sollte ein Sponsoring Nehmer diese Daten nicht preisgeben wollen stellt sich mir die Frage weshalb.
Lg eret12
Bei vServer und Rootserver halte ich es auf jeden Fall für angebracht. In Falle eines Mißbrauch des Systemes braucht man die Daten, um auf die Person zurückgreifen zu können.
Bei Gameserver oder Teamspeak Sponsoring kann man sich das überlegen. Wobei da auch diverse FTP und Filetransfer Zugriffe vorhanden sind.
Daher würde ich es jedem empfehlen die Daten, sobald ein Zugriff für regen Datenaustausch vorhanden ist, die Daten vom Sponsoringnehmer ein zu fordern.
Eine Idee wäre, vieleicht eine Art Treuhänder Service hier ein zu richten. Das heisst ein Sponsornehmer gibt seine Daten hier bekannt (natürlich vertraulich) und bekommt dafür einen besonderen Status.
An deiner stelle würde ich alles nötige verlangen um den Sponsoringnehmer gescheit aufspüren zu können im ernstfall ...
"Das Internet ist kein Rechtsfreier Raum" das raffen die Kids nur oftmals nicht und laden irgendwelche filme etc hoch dann wahrscheinlich auch noch unverschlüsselt (also kein SFTP) und du bist schneller dran als du gucken kannst ...
bei Teamspeak empfehle ich generell für alle Server ausser vielleicht deinen eigenen die Dateiupload/Download rechte zu entfernen und ggf in den Servereinstellungen nen Limit setzten was durch sprechen nicht erreicht werden kann
sicher dich da ab !
ja ist echt traurig mit der Ausweißkopie ... und IP undso klar gehts aber weiß ich da das es genau seine ist bzw .muss ich da regelmäßig nachchecken weil nach knapp 6 Monaten haben ja ISPs die erlaubniss es zu löschen wem sie gehörte ... soweit ich da informiert bin

bei Teamspeak empfehle ich generell für alle Server ausser vielleicht deinen eigenen die Dateiupload/Download rechte zu entfernen
Wäre ´ne Möglichkeit, allerdings möchte ich meinen Nutzern dieselben Leistungen bieten, wie sie bei einem kostenpflichtigen Anbieter bekommen. Im Moment handhabe ich es so, das jeder Server nur eine bestimmte Grösse an Filespace hat.
Ich hab mir für meine Sponsorings extra einen Vertrag aufsetzen lassen von meinem Anwalt
Darf man fragen was das ungefähr gekostet hat?
Grüsse
Was man beachten sollte, sind rechtliche Dinge wie z.B. dass ein Personalausweis von einer privat Person oder auch einem Unternehmen nicht kopiert werden darf. Daher darfst du z.B. keine Ausweiskopie verlangen.
Auch hier nochmal angemerkt: Wenn ich laut TKG ein Telekommunikationsanbieter bin, darf ich die Ausweiskopie/-scan sogar behalten/speichern. (§14 TKG) Aber das muss auch net unbedingt sein meiner Meinung nach - kurzes Übnerprüfen, ob die Angaben plausibel sind reicht doch auch? Oder es gibt ja noch Bürgel und Schufa, die Identitätschecks anbieten. 
Ansonsten finde ich, dass es durchaus akzetabel ist, wahrheitsgemäße Daten zu verlangen. Mach ich ja selber so - wer meine Dienste missbraucht, der soll auch bestraft werden... Um Haftung gehts mir weniger, da hafte ich so oder so nicht - vorallem wenn ich Hand der IP nachweisen kann, dass ich es nicht war. Da mach ich mir keine Sorgen, sofern ich auf Abuse-Meldungen angemessen reagiere [da reicht laut BGH-Urteil eigentlich sogar erstmal ne Frist zur Entfernung zu setzen, ohne es direkt zu löschen - wobei es da auch eher um gewerbliche Hoster geht].
Ich bedanke mich für eure zahlreichen Antworten und schliesse an dieser Stelle das Thema...mit der Gewissheit das mein Vorgehen ja wohl doch nicht so "ungwöhnlich" ist.
Grüsse