04.08.2014, 12:04
Hallo,
ich verstehe generell den Sinn hinter diesem Projekt nicht, welches doch zumindest vom Hauptgedanken bereits hundertfach gibt. Dein Projekt basiert auf Crowdsourcing, einen Hype den es bereits seit 2-3 Jahren gibt. Und hier der Punkt: Die bereits vorhandenen Crowdsourcing-Projekte verlangen keine 20 % und haben eine wesentlich höhere Auftragsdichte. Aus deiner Beschreibung konnte ich nun nicht wirklich erkennen, wo ihr euch gegenüber solchen Seiten unterscheidet.
Ist die Plattform für jeden selbsternannten Freelancer zugänglich oder muss dieser tatsächlich auch vorweisen, ein Gewerbe aktiv zu betreiben? Wie funktionieren die Abrechnungen? Läuft das ganze Rechnungsmodell über euch? Wie will ein Schüler dann seine Umsatzsteuern und Steuererklärungen machen?
Wenn eure Zielgruppe eher kleine bis mittelständige Designer / Programmier sind (wohl eher kleine Fische), wie rechtfertigt ihr dann 20 % vom Umsatz einzubehalten?
[Link: Registrierung erforderlich] - 15 %
[Link: Registrierung erforderlich] - 5 %
[Link: Registrierung erforderlich] - 12 %
(... um nur mal drei von diesen Portalen zu nennen)
Und dort sind die Kunden zahlungsfähig und die Auftragsdichte wesentlich höher. Ergo, ihr solltet euer ganzes Projekt einmal umkrempeln. Was nützt euch z.B. das Einbehalten einer Gebühr, wenn kaum Aufträge vorhanden sind? Warum nicht das Projekt erst einmal ohne jede Kosten anbieten und sich eine Fanbase aufbauen?
Ihr könnt immer noch in den Nutzungsbedingungen festhalten, dass Dev2Tzec sich jederzeit das Recht vorbehält, diese zu ändern und eine %-Summe der Abwicklungsgebühr einzubehalten.
So hat das Projekt weder Sinn noch große Zukunft, sorry wenn ich da so harte Worte spreche.
Wünsche euch selbstverständlich viel Glück, ich sehe es gerne wenn man sich in ein Projekt mit viel Elan stürzt. Lediglich an der Umsetzung hapert es noch gewaltig.
ich verstehe generell den Sinn hinter diesem Projekt nicht, welches doch zumindest vom Hauptgedanken bereits hundertfach gibt. Dein Projekt basiert auf Crowdsourcing, einen Hype den es bereits seit 2-3 Jahren gibt. Und hier der Punkt: Die bereits vorhandenen Crowdsourcing-Projekte verlangen keine 20 % und haben eine wesentlich höhere Auftragsdichte. Aus deiner Beschreibung konnte ich nun nicht wirklich erkennen, wo ihr euch gegenüber solchen Seiten unterscheidet.
Ist die Plattform für jeden selbsternannten Freelancer zugänglich oder muss dieser tatsächlich auch vorweisen, ein Gewerbe aktiv zu betreiben? Wie funktionieren die Abrechnungen? Läuft das ganze Rechnungsmodell über euch? Wie will ein Schüler dann seine Umsatzsteuern und Steuererklärungen machen?
Wenn eure Zielgruppe eher kleine bis mittelständige Designer / Programmier sind (wohl eher kleine Fische), wie rechtfertigt ihr dann 20 % vom Umsatz einzubehalten?
[Link: Registrierung erforderlich] - 15 %
[Link: Registrierung erforderlich] - 5 %
[Link: Registrierung erforderlich] - 12 %
(... um nur mal drei von diesen Portalen zu nennen)
Und dort sind die Kunden zahlungsfähig und die Auftragsdichte wesentlich höher. Ergo, ihr solltet euer ganzes Projekt einmal umkrempeln. Was nützt euch z.B. das Einbehalten einer Gebühr, wenn kaum Aufträge vorhanden sind? Warum nicht das Projekt erst einmal ohne jede Kosten anbieten und sich eine Fanbase aufbauen?
Ihr könnt immer noch in den Nutzungsbedingungen festhalten, dass Dev2Tzec sich jederzeit das Recht vorbehält, diese zu ändern und eine %-Summe der Abwicklungsgebühr einzubehalten.
So hat das Projekt weder Sinn noch große Zukunft, sorry wenn ich da so harte Worte spreche.
Wünsche euch selbstverständlich viel Glück, ich sehe es gerne wenn man sich in ein Projekt mit viel Elan stürzt. Lediglich an der Umsetzung hapert es noch gewaltig.