Nein also mal ernsthaft, nur weil jemand IIS benutzt, heißt es noch lange nicht, dass er die Vorteile von den "echten" Webservern nicht kennt.
Nur der Interesse halber. Was ist bitte ein "echter" Webserver und worin unterscheidet sich da der IIS von?
Okay, nun wirklich ernsthaft: wenn man IIS konfigurieren kann, dann mag er wundervoll sein - auch wenn er mir niemals ins Haus kommt, da ich nunmal einfach Windows im Serverbereich nicht mag (gibt auch Gründe, die will ich aber nicht alle auflisten).
[...]
Ich kann zwar (fast) alle deiner Aussagen in dem Post widerlegen bzw. meine vorherigen Aussagen begründe, werde ich aber nur bei Interesse und dann auch nur per PN tun, da das hier gerade in dem Kleinkrieg endet, den ich bereits befürchtet habe und mit der Frage des Threaderstellers nichts mehr zutun hat.
Dann widerlege sie doch bitte. Gerne auch per PN. Interesse habe ich ja schon kund getan.
Und ich denke mal im Sinne des TE ist es, dass er auch erfährt warum man den und nicht den Webserver verwendet. Warum Kleinkrieg? Hier treffen nur gerade zwei völlig verschiedene Meinungen / Ansichten / Ideologien aufeinander. Ist im Alltag doch völlig normal. Intern in der EDV Abteilung haben wir ständig so Auseinandersetzungen. Nur so kommt man weiter und nur so erweitert man seinen Horizont.
Aber wenn du magst, können wir uns gerne per PN weiter unterhalten.
Also prinzipiell kann man, ohne die Verwendung zu kennen, nicht sagen was besser ist.
Wenn ich ein CMS bereitstellen möchte, tendiere ich ganz klar zu Linux mit Apache und MySQL. Wird hingegen eine ASPX Umgebung benötigt, würde ich sicherlich nicht Apache mit ASP Erweiterung empfehlen sondern auf Windows verweisen.
Beides hat eben seine Vor und Nachteile - ich persönlich bin auch kein Windows-Freund, aber in einer Firma ist Windows einfach das beste was es gibt - wie sonst will man z.B. 150 User mit E-Mail (Exchange) verwalten und dabei noch von Features wie WSUS, Profil Synchronisierung, Terminal Server etc. profitieren? Bei der Virtualisierung geht es wieder nach Linux (OpenVZ, KVM, ESXi).
Meine erste Empfehlung, wenn jemand fragt "Welchen Webserver für eine Website" wäre aber auch ganz klar Linux mit Apache und MySQL.
Aber eigentlich müsste die Frage an den TE sein: "Was hast du damit vor?".
Ich denke grob kann man wirklich nur sagen, dass das jeder für sich selber entscheiden muss.
Ich persönlich bin mit Apache und NGINX (im privaten Bereich).Mir ist dort kein signifikanter Unterschied aufgefallen. Angeblich soll NGINX stabiler/perfomanter laufen, aber bisher hatte ich noch keine Page, die so einen enormen besucherandrang hatte, dass sich das bemerkbar gemacht hat.
Auf der Arbeitlaufen fast alle Server auf Windowsbasis, aber auchdortohne größere probleme. (ps.: auch ein IIS läuft dort länger als 3 Tage

)
Ich persönlich finde das Verwalten unter Linux einfacherer (kann aber auch daran liegen das ich mich mit dem IIS so gut wie gar nicht beschäftigt habe).
Abschließend lässt sich wohl noch sagen, dass ich privat nur Linux verwende, weil ichdie Lizenzkosten nicht tragen möchte von Microsoft.
Alles was ich im privaten Bereich brauche, lässt sich prima mit Linux abdecken.
Die ganzen Features, die die Serversysteme von Windows bieten sind für (größere) Firmen, wie mein Vorposter schon geschrieben hat, notwendig (AD, Profildienste, etc).
Im Privatenumfeld brauchen die wenigstendiese Features.

Gibts Apache überhaupt nativ für Windoof ? Steinigt mich wenn ich falsch liege aber ich meine den gibts nur im Bundle mit XAMPP
[Link: Registrierung erforderlich]
Für Windows liegt Apache2 auch als Binary (zum installieren) vor. Klar, man kann es auch selbst compilieren, aber es gibt auch vorgefertigte Pakete.
XAMPP ist ein nettes Bundle, aber wie immer gilt: Ohne richtige Konfiguration ist es vorbehaltlich für Testumgebungen gedacht. Was nicht heißt, das man es nicht in produktiven Umgebungen nutzen dürfte.
Der Vorteil bei XAMPP liegt an dem Zusammenspiel der Paketkonfigurationen mit Apache2 mit OpenSSL, PHP 5, MySQL und FTP-Server.
Bin ma gespannt ob sich einer traut hier den IIS (sprich: IHHHH-S) zu nennen

Ich. Und jetzt? Bin ich deswegen uncool oder hab keine Ahnung?
Das hat keiner behauptet.
<-- is auch Windowser, sogar mit M$-Zertifizierung.
Aber Dinge wie IIS oder Sharepoint würde freiwillig nicht anfassen.
@Dreamcode: Du meinst sicher Webserver-Bereich, da mag Linux / Unix etc. besser sein. Im normalen Server-Bereich wirst Du viele Windows-Server finden und is auch besser.