Sponsor-Board.de

Normale Version: NAS Server
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Abend lieber Kollegen,

ich bin auf der Suche nach einen vernünftigen NAS Server.


Was ich benötige:
- Wenn möglich FTP(Daten per FTP übertragen)
- Langlebig
- Software für Windows/Linux(nicht unbedingt nötig) fürs Dateiübertragung/Backups
- Etwa die Funktionen wie beim Synology DS214play
- Ab 4TB

Bis ca. 200 Euro Max.


Ich hoffe es findet sich ein passender NAS Server.

Liebe Grüße
Nico
moin,

hab in der Firma die ds213j am laufen.

Könnte deinen Anforderungen entsprechen.

[Link: Registrierung erforderlich]
Könntest du deine Anforderungen genauer darstellen?


Zudem:
Soll in den 200€ die 4TB HDD bereits inkludiert sein? (Dann wird es extrem knapp)
Hab mich nun erstmal für den Synology DS214se DiskStation NAS Device entschieden.

Dieser bietet mir eigtl alles was ich möchte.

Ist es denn sinnvoll nur WD Red Platten für NAS zu nutzen oder tun es auch WD Black?


@cyb3rclone Danke für die Info zu dem großen Bruder davon Wink

@DerSniper währe ja schön wenn sowas klappt nur das Klappt nicht ganz.
Ich würde die WD Reds nehmen. Die haben ausreichende 5200U/min (für eine NAS) und sind günstiger als die WD Black (7200U/min). Zudem verbrauchen sie weniger Strom.

Wenn du auf ein Jahr Garantie verzichten kannst, dann könntest du auch die WD Green nehmen.
BTW: Das beste P/L Verhältnis hat meist die 3TB Variante.

Zum NAS:
Zu Synology kann man nix schlechtes sagen. Alternativ kannst du dir, wenn du etwas sparen möchtest, auch mal die Zyxel NSA325v2 angucken.

Eine andere Möglichkeit wäre der HP Microserver N54L. (~160€)
Die Leistung wäre hier deutlich stärker. Zudem hättest du 4 HDD Slots (5 insgesamt möglich).
Als Betriebssystem käme Windows Server, XPenology (Das was bei Synology NAS drauf ist),
FreeNAS etc.
Hm ich würde sagen, ein Raspberry Pi mit eine angeschlossenen 4 TB Festplatte tuts auch. Der FTP Zugang ist sehr schnell eingestellt und dann brauchst du ihn nurnoch an dein Heimnetz anzuschließen und du hast deinen NAS Server.

Die Festplatte kostet um die 140-150 Euro und der Raspberry so um die 40 Euro.

Wenn du Mal eben was haben willst bei One.com bekommst du 15TB für ein Jahr kostenlos und du hast jede Menge Tools, mit denen du auf dem, sagen wir mal "NAS Server", arbeiten kannst.

Ich würde zur Raspberry Variante greifen, allein schon weil man damit jede Menge machen kann und man eigentlich freie Hand hat.

Falls dir der Raspberry nicht genug Leistung hat, dann kauf dir den Banana Pi. Dual Core und 1 GB RAM hat ansonsten auch alles was der Raspberry hat.

Viel Spaß bei deiner Wahl.

VarmintLP schrieb:
Hm ich würde sagen, ein Raspberry Pi mit eine angeschlossenen 4 TB Festplatte tuts auch. Der FTP Zugang ist sehr schnell eingestellt und dann brauchst du ihn nurnoch an dein Heimnetz anzuschließen und du hast deinen NAS Server.

Die Festplatte kostet um die 140-150 Euro und der Raspberry so um die 40 Euro.

Wenn du Mal eben was haben willst bei One.com bekommst du 15TB für ein Jahr kostenlos und du hast jede Menge Tools, mit denen du auf dem, sagen wir mal "NAS Server", arbeiten kannst.

Ich würde zur Raspberry Variante greifen, allein schon weil man damit jede Menge machen kann und man eigentlich freie Hand hat.

Falls dir der Raspberry nicht genug Leistung hat, dann kauf dir den Banana Pi. Dual Core und 1 GB RAM hat ansonsten auch alles was der Raspberry hat.

Viel Spaß bei deiner Wahl.


Jap, und dann geht die Platte Futsch, Daten weg...

Ich habe auch ein Synology DS213j mit 2x 2TB HDDs von Toshiba ([Link: Registrierung erforderlich]) diese reichen vollkommen aus, sind extrem leise und seit 1 1/2 Jahren keine Probleme. Habe jedoch die Standbyschaltung aktiviert - nach 15 Minuten Inaktivität geht das Gerät in den Standby und die Platten werden geschont.

Von daher: wenn du diese Standbyschaltung aktivierst kannst du ganz normale Desktop Platten nehmen - da du ja keinen echten 24/7 Betrieb hast.

Support4Hosters schrieb:
Jap, und dann geht die Platte Futsch, Daten weg...


Also wenn du mit der Platte herumschmeißt ist das dein Ding, aber meine Platten laufen immernoch einwandfrei. Man kann sich natürlich auch Platten nach dem Military Standard kaufen, aber dafür zahlt man bekanntlich etwas mehr (häng mal 3 Nullen dran und dann hast du es)

Jedenfalls würde mir sowas mehr als ausreichen und er sucht ja nur anregungen und empfehlungen für einen NAS Server. Welchen er jetzt nimmt ist immernoch ihm überlassen.

Wenn Nico 100 Euro drauflegt, kann er sich von mir aus auch eine ganz andere Platte holen oder sich für ein paar 100 Euro einen kleinen NAS Fertigserver kaufen, bei dem er nur einstecken dann die IP im Browser eingeben und ein paar Häckchen setzen braucht. Ist halt ihm überlassen.

Ich denke ich werde mir einen fertigen NAS Server kaufen.

Vor allem ich benötige nicht noch erst Software sondern hab die ganzen Systeme gleich mit drin.

Ich danke euch für die Antworten Wink
Seiten: 1 2
Referenz-URLs