4 Rechner
3 Laptops
2 Tablets
1 Kindle
2 Radios
4 Handys
3 Fernseher
Dann nocht der Drucker, der HTPC/bzw. Homeserver, lokal auf meinem PC noch einige weitere für VMS.
Dann die Playstation, die 2. Fritzbox, eine Wii und vieles hab ich wohl auch schon vergessen

Läuft ja auch nicht immer alles und schon garnicht gleichzeitig
3 Handys
3 Laptops
2 PCs
2 Tablets
2 kleine Server [Banana pi]
So gesehen sind es 12 IPs, wen man den Drucker noch mit zählt, 13 IPs.
2 Raspberry PIs
3 Smartphones
2 Laptops
2 PCs
1 Windows Server (VM)
1 Homeserver
2 WLAN-APs
1 Fritz!Box
1 Netzwerkdrucker
1 Switch
Insgesamt sind es 16 IPs.
2 Laptops
2 Handy
1 Drucker
1 TV
1 Tablett
4 Reservierte IP´s für Gäste
1 Router
Also zusammen 12 IP´s
• 4x Handy
• 4x Laptop
• 3x Computer
• 3x Fernseher
• 1x Tablet PC
• 1x Internet Radio
• 1x Drucker
= 17
4x Handy
2x Laptop
1x Tablet
1x Ps3
= 8
5x Desktoprechner
5x Laptops
5x Smartphones
3x Drucker
5x Homeserver
10x Raspberry Pi
35x VMs
4x Tablets
5x Fernseher
2x Ps3
2x Ps4
4x GoogleChromecast
2x AmazonFire
1x Radio
10x NAS
3x Kindle
=101 IPs
Im Heimnetzwerk sind:
3 PC mit Internetanschluss
1 Laptop mit WLAN
3 Handys mit WLAN
-> 7 IPs im Heimnetzwerk
gleichzeitig bis zu:
5 Handys
4 Laptops
2 Standrechner
4 Tablets
1 Router
2 Wlan-APs
1 Richtfunk
1 Drucker
1 NAS
1 Server
= 22
zu Spitzenzeiten also rund 30-40 IP's, da der Gegenüberliegende im Richtfunk ungefähr die selbe Ausstattung hat und in meinem Subnetz hängt
PS: hab 2 virtuelle am Server vergessen und 1x PI

also 25 bei mir zuhaus
4* Smartphone
2* Kindle
2* Router
1* Tablet
2* Switch
2* TV
1* Horizon
1* Xbox 360
1* Wii U
4* Desktop PC
3* Laptop
1* Nas (Windows Server)
1* Drucker
______
24
Inaktiv (zweit Handys, nicht benutze PC´s etc) sind dann nochmal mindestens 6 Geräte.