Wronnay dein CMS verzichtet bspw. auf OOP
Das kommt aber mit der nächsten Version. (Ich konnte es davor noch nicht und jetzt lerne ich es gerade - ich bin immerhin erst im ersten Jahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung
- ich weiß, dass das ein großer Aufwand wird, alles umzustellen ...)
Das ist nicht als Kritik gemeint. Es gibt dutzende Merkmale, die man herausgreifen könnte. Irgend etwas findet man an einem CMS immer, dass den eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Genauso gibt es Dinge am Routecms, die ich vermisse.
Genauso gibt es Dinge am Routecms, die ich vermisse.
und die wären?
Eventuell kann man die ja noch einfügen 
Edit:
Natürlich hat jedes System seine Vor-/Nachteile das ist aber immer so 
Danke,
Hätte nicht gedacht das jemand das als Bad-Practise bescheinen würde.
Egal habe ich mal geändert

Gilt aber in der Tat als nicht sehr schön.
// Bad:
if ($a) $b = 1;
if ($a)
$b = 1;
if ($a)
$b = 1;
// Good:
if ($a) {
$b = 1;
}
// Und einige möchten für die Klammer eine eigene Zeile,
// wobei ich das nicht mache:
if ($a)
{
$b = 1;
}
und die wären?
Eventuell kann man die ja noch einfügen
Wie gesagt kein Composer - aber ja, das kann man auch einfach nachträglich einfügen. Nur hat man dadurch noch nicht viel gewonnen, wichtiger wäre, von vorneherein möglichst das Rad nicht neu zu erfinden und fertige Lösungen von Dritten einzusetzen. Beispiele:
- Monolog fürs Logging
- Swiftmailer für das Versenden von Emails
- Twig o. ä. als Template-Engine
- usw.
Für die meisten Basis-Komponenten gibt es schon unzählige vorgefertigte Lösungen. Auch für's Routing, Dependency Injection ([Link: Registrierung erforderlich]) und vieles mehr. Selber neu schreiben sollte man, wenn keine der Fertiglösungen die eigenen Bedürfnisse abdeckt oder es sonstige trifftige Gründe gegen solche Lösungen gibt (z. B. weil sie veraltet sind)