Sponsor-Board.de

Normale Version: Welchen AntivirenSchutz benutzt ihr ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hatte ca. 1 Jahr Emsisoft und bin jetzt bei Avast Pro.

Kann da auch nichts Gegenteiliges sagen.
Avast nutze ich auch.
Hab vorher Avira genutzt, und fand es doch sehr Resourcenlastig.
Wollte das Thema mal wieder auffrischen.

Mittlerweile nutze ich den Bitdefender Internet Security 2016 bin nach zuvor Super zufrieden man merkt eigentlich gar nicht das ein Virenscanner im Hintergrund läuft auch der RAM Verbrauch ist sehr gering.

Nutze jetzt eigentlich schon über ein Jahr Bitdefender und wurde immer vor unerwünschten Websites oder sogar von ein paar Trojaner geschützt.
Vllt kennen es viele sollte mal ein Trojaner da sein weiß ab und zu ein Virenscanner nicht was er tun soll Bitdefender konnte ohne Problemen den Trojaner entfernen Super !

PS: Auch vor dem neuen Trojaner Locky ist Bitdefender sehr schnell vorgegangen nur wenige Stunden nach dem ersten Fund wurde man geschützt viele Scanner (keine Namen) haben den Virus erst 2 Tage später in der Viren Datenbank aufgenommen was viel zulangsam ist.
Hallo,

meiner Meinung nach ist solch eine Software eh nur zu 60% eine "DAU-Sperre".
Jeder Mensch, der dubiose Animal-Porn Seiten besucht oder E-Mails, die vom "Google CEO" kommen, bzw. den Anhang Rechnung.pdf.(zip|exe) öffnet, sollte sich einen grundlegenden Kurs an der VHS buchen.


  1. Microsoft Windows: Den mitgelieferten Defender.
  2. Apple OS X: Keinen Scanner
  3. Unix Linux: Keinen Scanner


Ein Schelm wer böses dabei denkt, dass ein Programm (meist von einem US Hersteller) im Hintergrund den PC durchschnüffelt.

Mir reicht es ja schon, dass Microsoft & Konsorten sich dieses Recht rausgenommen haben. Es ist nicht in meinem Interesse, dass meine Daten in den Rechenzentren von halb Amerika auf Stand-By liegen.
Hay,
ich verstehe vollkommen deine Meinung ich vertrete auch die Brain.exe aber bei einigen Dateien muss man doch schon 2 mal hingucken und da nutze ich persönlich lieber einen Virenscanner als garkeinen.


Atchu schrieb:
Hallo,

meiner Meinung nach ist solch eine Software eh nur zu 60% eine "DAU-Sperre".
Jeder Mensch, der dubiose Animal-Porn Seiten besucht oder E-Mails, die vom "Google CEO" kommen, bzw. den Anhang Rechnung.pdf.(zip|exe) öffnet, sollte sich einen grundlegenden Kurs an der VHS buchen.


  1. Microsoft Windows: Den mitgelieferten Defender.
  2. Apple OS X: Keinen Scanner
  3. Unix Linux: Keinen Scanner


Ein Schelm wer böses dabei denkt, dass ein Programm (meist von einem US Hersteller) im Hintergrund den PC durchschnüffelt.

Mir reicht es ja schon, dass Microsoft & Konsorten sich dieses Recht rausgenommen haben. Es ist nicht in meinem Interesse, dass meine Daten in den Rechenzentren von halb Amerika auf Stand-By liegen.

Hey,

Hab bei mir Eset Smart Security drauf. Wieso? Naja er frisst nicht wie viele andere an der Leistung des Systems. Außerdem hab ich keine Lust mehr auf Avira gehabt. ;D

Wenn nötig, könnte ich Eset sogar auf allen 3 Systemen nutzen, also OS X, Linux und Windows.
Für Windows u. Android: Kaspersky.
Linux: nichts.
Avast herrscht seit mehr als 3 Jahren auf unseren Systemen.
Windows: Seit Jahren schon Avira
Linux: Keinen
Im Unternehmen Sophos Endpoint Security and Control mit ca. 150 Clients.
Zuhause Sophos Home Edition (kostenlos).

Bis jetzt alles erkannt und frisst nicht unnötig Resourcen.
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs