Hallo Ihr Lieben,
Ich habe einen Linux Server und versuche das erworbene SSL Zertifikat einzubinden, jedoch schaff ich es nicht zum laufen zu bekommen. Ich würde mich sehr freuen wenn mir vielleicht jemand via Teamviewer helfen könnte, damit ich das mal sehen kann.
Verwendete Systeme :
Linux-Debian
Plesk 12
Gruß Szene-Freunde
https://www.namecheap.com/support/knowledgebase/article.aspx/9448/0/plesk-12
Achso und LOGS!
"Geht nicht" hilft hier relativ wenig.
Habe ich bereits getan, jedoch geht es nicht. Ich hab mal nen Screen angehängt weil im Plesk Fehler aufgetaucht sind.
Hallo,
wenn du einen Server besitzt, solltest du zu mindest ansatzweise wissen, was dein Plesk da im Hintergrund erledigt.
Dein Plesk System hat irgendwo einen Schaden in der Datenbank und kommt somit durcheinander und spuckt dir diese Error Meldung aus.
Kleines Update wenn ich im Plesk bin ist das Schloss Grün im Chrome also hat das SSL Zertifikat geklappt aber wenn ich auf die Domain normal gehe bekomme ich einen Fehler
SSL-Verbindungsfehler
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR
Details ausblenden
Es kann keine sichere Verbindung zum Server hergestellt werden. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Server vor oder es ist ein Client-Authentifizierungszertifikat erforderlich, das Sie nicht haben.
Im SSL Zertifikat muss natürlich auch der Name der Domain drin sein. Wenn Du ein Zertifikat für plesk.domain.com installiert, funktioniert dieses nicht für [Link:
Registrierung erforderlich]
Im SSL Zertifikat muss natürlich auch der Name der Domain drin sein. Wenn Du ein Zertifikat für plesk.domain.com installiert, funktioniert dieses nicht für [Link:
Registrierung erforderlich]
Habe ich ja getan ich verstehe dieses thema nicht ganz macht das plesk automatisch oder muss das selber machen ? Hier der Code
<VirtualHost _default_:443>
ServerAdmin [email protected]
ServerName subdomain.domain.com
SSLEngine On
SSLCertificateFile conf/ssl/ssl.crt
SSLCertificateKeyFile conf/ssl/ssl.key
</VirtualHost>
PS: Hat vielleicht jemand 10 Min für mich im Teamspeak bzw. Teamviewer ?
Ich vereinfache mal, was Alex dir sagen möchte.
Welchen Domainnamen hast du für das SSL Zertifikat genommen?
(Nicht im Plesk, sondern in deiner Zertifizierungsstelle, z.B. Geotrust.)
+ domain.tld
+ subdomain.domain.tld
du kannst 'subdomain' durch irgendwelche Wörter ersetzen.
Solltest du domain.tld genommen haben klappt natürlich nicht: subdomain.domain.tld
Andersherum natürlich auch nicht.
Ich vereinfache mal, was Alex dir sagen möchte.
Welchen Domainnamen hast du für das SSL Zertifikat genommen?
(Nicht im Plesk, sondern in deiner Zertifizierungsstelle, z.B. Geotrust.)
+ domain.tld
+ subdomain.domain.tld
du kannst 'subdomain' durch irgendwelche Wörter ersetzen.
Solltest du domain.tld genommen haben klappt natürlich nicht: subdomain.domain.tld
Andersherum natürlich auch nicht.
Es ist ein Thawte SSL123 Zertifikat
und es ist eine Single Domain diese möchte ich nicht hier reinstellen sondern eher privat via Pn 
Es ist ein Thawte SSL123 Zertifikat

und es ist eine Single Domain diese möchte ich nicht hier reinstellen sondern eher privat via Pn

Wo das Zertifikat herkommt, ist nicht von Relevanz.
Es ist wichtig, wie du das Zertifikat registriert hast...
Aber wie wäre es wenn du mir den Link zukommen lässt?
Ich schau dann selber nach was du da fabriziert hast.