20.09.2015, 10:08
Guten morgen Sponsorboard
,
ich bräuchte einmal die Hilfe von denen unter euch, die Erfahrung mit Servern und Traffic haben.
Und zwar haben wir folgendes Szenario: Für ein kommendes Event wird es Tickets auf unserer Webseite zu kaufen geben. Wir erwarten in der Stunde des Verkaufs ca. 50.000 Besucher und 200.000 Visits auf der Seite. Und am gesamten Tag ca. 300.000 - 400.000 Visits.
Ich selber bin Back -und Frontendentwickler habe also noch nie soviel Serverseitig zu tun gehabt.
Die Webseite wird von meiner Seite aus, so gut es geht optimiert. Sprich, Auslagerung von Scripten auf bekannte CDNs fürs Caching, Minimierung bzw. Reduzierung des Codes, Komprimieren von Bildern, nur den Content laden, der auch im Viewport ist usw.
Sprich die Webseite wird extrem performant sein.
Doch das alles bringt ja nichts, wenn der Server in die Knie geht.
Und genau hier bräuchte ich bitte mal eure Hilfe bzw. Erfahrungswerte.
Ich denke, dass die Webseite pro Seite max. 3MB (ich denke sogar eher 1,5mb, gehen wir aber mal vom Worstcase aus) schwer sein wird. Als CMS wird Wordpress verwendet, jedoch erzeugen wir auf unserer Seite keinen / kaum DB Traffic, da alle Seiten serverseitig gecachet sind.
Sprich wird werden in paar Minuten einen Traffic von ca 600GB auf unserem Server haben.
Gibt es Faustregeln, Tools, oder habt ihr Werte an denen Ihr euch bei der Wahl des Server orientiert ?
Denn ich habe da echt kein Verhältnis zu.
Auch die maximale Übertragungsrate, die bei vielen Hostern z.B. max 1Gbits/s betragen könnte zum Verhängnis werden, oder ? 1Gbits/s wären ja 125mb/s, was bei 3mb Seitengröße max. 40 User/s wären. Das wäre auch ein limitierender Faktor, oder ?
Danke, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt.
Ich wäre froh, wenn wir in eine rege Sonntags Diskussion einsteigen könnten
.
LG
Leitwerk

ich bräuchte einmal die Hilfe von denen unter euch, die Erfahrung mit Servern und Traffic haben.
Und zwar haben wir folgendes Szenario: Für ein kommendes Event wird es Tickets auf unserer Webseite zu kaufen geben. Wir erwarten in der Stunde des Verkaufs ca. 50.000 Besucher und 200.000 Visits auf der Seite. Und am gesamten Tag ca. 300.000 - 400.000 Visits.
Ich selber bin Back -und Frontendentwickler habe also noch nie soviel Serverseitig zu tun gehabt.
Die Webseite wird von meiner Seite aus, so gut es geht optimiert. Sprich, Auslagerung von Scripten auf bekannte CDNs fürs Caching, Minimierung bzw. Reduzierung des Codes, Komprimieren von Bildern, nur den Content laden, der auch im Viewport ist usw.
Sprich die Webseite wird extrem performant sein.
Doch das alles bringt ja nichts, wenn der Server in die Knie geht.
Und genau hier bräuchte ich bitte mal eure Hilfe bzw. Erfahrungswerte.
Ich denke, dass die Webseite pro Seite max. 3MB (ich denke sogar eher 1,5mb, gehen wir aber mal vom Worstcase aus) schwer sein wird. Als CMS wird Wordpress verwendet, jedoch erzeugen wir auf unserer Seite keinen / kaum DB Traffic, da alle Seiten serverseitig gecachet sind.
Sprich wird werden in paar Minuten einen Traffic von ca 600GB auf unserem Server haben.
Gibt es Faustregeln, Tools, oder habt ihr Werte an denen Ihr euch bei der Wahl des Server orientiert ?
Denn ich habe da echt kein Verhältnis zu.
Auch die maximale Übertragungsrate, die bei vielen Hostern z.B. max 1Gbits/s betragen könnte zum Verhängnis werden, oder ? 1Gbits/s wären ja 125mb/s, was bei 3mb Seitengröße max. 40 User/s wären. Das wäre auch ein limitierender Faktor, oder ?
Danke, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt.
Ich wäre froh, wenn wir in eine rege Sonntags Diskussion einsteigen könnten

LG
Leitwerk