Sponsor-Board.de

Normale Version: Promox vz netzwerk
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Gibt es Proxmox überhaupt schon fertig für Debian 8? Nach meiner Kenntnis gibt es nur die Beta mit der Version 4.0.

Zitat:
BETA NOT FOR PRODUCTION

[Link: Registrierung erforderlich]


In der 4er Version gibt es außerdem auch kein OpenVZ mehr, sondern nur noch LXC.

Zitat:
include LXC (and removed openvz)

[Link: Registrierung erforderlich]


Ich würde noch mal versuchen Debian 7 über debootstrap zu installieren und dann Proxmox 3.4 zu nehmen. Dort ist auch noch OpenVZ drin.
Woran hatte es denn bei Deinem Versuch mit debootstrap gescheitert?

So sieht die Netzwerkkonfiguration bei einem meiner Proxmox Hosts aus:

Code:
auto  eth0
iface eth0 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
  address 123.123.123.123
  netmask 255.255.255.0
  gateway 123.123.123.1
  bridge_ports eth0
  bridge_stp off
  bridge_fd 0

@NevaKee danke für deine einschätzung

das alles was du geschrieben ist richtig das habe ich auch öfters und auch am eigenem leib erfahren müssen, das sich einiges geändert hat.

Trozdem habe ich geschaft eine KVM zum laufen zu bekommen nur leider ist das mit netzwerk einstellung nicht so einfach


achso: kannst du mir auch sagen wie es bei dir auf dem gast system aussieht ?



ich habe mit dieser anleitung [Link: Registrierung erforderlich]

versucht einen debian 7 server aufzusetzen.

wenn du mir dabei helfen könntest wäre ich dir sehr verbunden Smile
weil der alte root ist nicht mehr lange da. Und ich würde voher gerne meine daten vom alten root holen.


mfg nakooe
Heute späten Nachmittag hätte ich evtl. Zeit. Wenn Du Skype hast, kannst Du mir Deinen Namen gerne schon mal (per PN) nennen.

Die Netzwerkkonfiguration in der VM sieht bei mir ganz normal aus.

Code:
auto eth0
iface eth0 inet static
  address 123.123.123.124
  netmask 255.255.255.0
  gateway 123.123.123.1

Seiten: 1 2
Referenz-URLs