Hallo Zusammen,
Ethernet (8 Adriges RJ45) geht theoretisch bis 100 Meter darüber hinaus gibt es keine Garantie mehr. Bei 90 Meter hört man auf mit Ethernetkabel und wechselt auf Glasfaser Multimode und nach 500 Meter auf Glasfaser Singlemode...
Ein Kupferkabel (RJ45) zu verlegen und sagen man hat dann nur 50 oder weniger Mbits ist schon einmal falsch. Das ist keine Garantie. Bei einer solchen Länge gehen ganz einfach TCP Pakete verloren und dann misst man vielleicht 40Mbits, aber eigentlich ist das ganz unschön, vor allem dann wenn es Zeitkritische Pakete wie Telefonie (Voip) oder Live Streams sind

Also würde ich auf die Lösung so au nicht bauen.
Die wichtigste Frage ist eigentlich wie viel Geld willst Du ausgeben. Ich werde Dir hier ein aar Produktorientierte Lösungsvorschläge machen:
Beste Lösung:
Auf beiden Seiten ein Switch mit Gbic Anschluss (Glasfaser)
2x HP 1920-8G Switch (JG920A)
2x HPE X121 1G LC SX SFP-Transceiver (J4858C)
1x HP LC zu LC Multi-Mode OM3 2, 100,0 m, Glasfaserkabel (Achtung das ist nicht für Aussenbau geeignet, Kein Nagerschutz und nichts. Aber das Risiko kannst Du eingehen)
Billigste Lösung:
Einfach ein Netzwerkkabel ziehen, würde hier nicht über 90 Meter gehen. Wenn Du keine Ahnung hast wie angegeben, würde ich Dir nahelege ein vorkonfektioniertes zu kaufen. (Stecker schon dran)
1x 90 Meter Cat6a S/FTP kaufen (Achtung hier auch kein Nagerschutz)
(Ab CAT 5e würde Gbits laufen, würde heir aber auf 6A zurück greifen da bei Überlengen mehr Toleranz drin sind und es noch funktionieren kann)
Richtstrahllösung:
Richtstrahlverbindung auf 5GHZ (weniger Störquellen, höchstens Du wohnst gerade an einem Bahntrasse dann kommt es auch nicht so toll). Eines baust Du an Dein Gartenhäuschen und das andere an die Aussenfassade des Hauses. Hier für benötigst Du denn noch zwei netzwerkkabel (Router<->CPE und CPE<->Pc oder Switch im Gartenhäuschen)
2x Ubqiuiti NanoStation M5 / NSM5 | 5GHz, 802.11n, 300MBit, 16dBi, CPE
2x Netzwerkkabel
Ich habe so ein ähnliches Projekt gehabt und habe mich dann für Glasfaser in einem Leerrohr entschlossen, welches ich mit dem Spaten versenkt habe. Läuft nun auch schon seit mehreren Jahren.
Ich würde einfach vielleicht noch vorher abklären ob Du das Glas oder Kupferkabel nicht auch ins Rohr bringst, in welchem der Strom ist. Denke dabei bitte an die Schirmung S/FTP ist hier dann gegeben.
LG Alex