@Dennis
Nichts spezielles, kann aber über Plugins kommen, wenn die Nachfrage da ist.
Aber da mach ich mir erstmal keine Gedanken drum

Irgendeine Grundausrichtung muss es ja haben oder nicht?^^
Es ist ja ein System um Inhalte zu verwalten, wenn man nicht weiß welche Inhalte kann man ein CMS ja auch nicht schreiben
@Aaron
Zunächst wünsche ich dir viel Spaß und viel Lernerfolg!
Du könntest mal einen Blick auf Composer (und Packagist),
das Tool für PHP-Paketmanagement, werfen. Für neue PHP-Webanwendungen hat es sich inzwischen durchgesetzt und sollte bei einem CMS definitiv verwendet werden - zumindest für Komponenten wie Mailing, Logging, ... Außerdem bringt es einen Klassen-Autoloader mit.
Du musst Composer ja keineswegs im großen Stil einsetzen, schließlich geht es gerade darum, etwas selbst zu machen. Aber zumindest da wo sich ein Quasi-Standard durchgesetzt hat würde ich dann doch dazu raten und mich lieber mehr auf andere Stellen konzentrieren. Zum Beispiel ist Monolog die Logging-Library die eigentlich "überall" verwendet wird. Naja jedenfalls in den tongebenden Frameworks (Symfony, Laravel, ... [Link:
Registrierung erforderlich]). Da das Rad neu zu erfinden bringt nicht viel zumal ich darauf tippe, dass eine Eigenimplementierung sowieso nur minimalistisch werden würde und daher auch keinen wirklich großen Lerneffekt hätte.
Ansonsten sieht das Frontend ja schon mal toll aus!
@sic_
Composer nutze ich schon
@Dennis
Keine speziellen Inhalte - finde da muss man sich erstmal nicht festlegen

Ok! Lag halt nicht auf der obersten Ebene
