Hey Leute,
ich brauch mal eure Hilfe bei der Virtualisierung eines Servers.
So klappt eig. alles nur mit dem Failover IP´s hengt es ein bischen!
Bitte einfach melden und sinnvolle Tipps nicht solche Kommentare wie "Ach komm is doch einfach"
Gruß
Blacki
Hallo Blacky_StarxX,
um dir bei deinem Problem genauer helfen zu können, benötige ich genauere Informationen:
- Was waren deine bisherigen Schritte ?
- Gab es Fehlermeldungen ?
Vielen Dank
Wenn du mir evtl. per Teamviewer helfen könntest wäre Praktisch adde mich mal in skype: XsolutionX oder geb mir mal TS daten für andere User zur aufklärung würde ich dann das Problem mit lösung Posten
Wenn du mir evtl. per Teamviewer helfen könntest wäre Praktisch adde mich mal in skype: XsolutionX oder geb mir mal TS daten für andere User zur aufklärung würde ich dann das Problem mit lösung Posten
Ohne Garantie und alles, aber schau doch mal auf unserem TS vorbei.
voice.disker.net
Wir benutzen Proxmox schon seit einiger Zeit und werden dieses auch bal produktiv verwenden, ich selbst bin zwar nicht für Proxmox zuständig aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen.
@all Ich poste im Falle das der TE nichts mehr postet hier dann die Lösung. (Mit Fehler
)
Okay, ich komme mal vorbei
Aloha,
der Server war von OVH vorinstalliert, daher brauchte er nichts mehr zu konfigurieren an der Bridge.
Sein Fehler war A, er hat die bei OVH generierte MAC nicht als MAC des vServers festgelegt und B die Subnetzmaske falsch eingestellt und konnte daher seinen Gateway scheinbar nicht erreichen.
Problem gelöst.
Gruß