06.02.2018, 11:06
Was ist Mocis.SH
Mocis ist ein Installation's helfer für aktuell Debian sowie Ubuntu Distributionen.
Von der Einrichtung eines LAMP Server bis hin zur Installation von komplexeren Anwendungen.
Wofür das Installationsscript?
- Sicherere Installationen für unerfahrene Benutzer
- "Schnelleres" / einfacheres Installieren von Diensten, Services & Anwedungen
Für wen ist das Script geeignet?
- Anfänger, welche noch keine bis wenig Erfahrungen mit Linux Systemen sammelten konnten
- Administratoren, welche immer wieder dieselben Dienste Installieren
- Erstinstallation und Testung von Systemen
- «Lazy Boys»
Was ist alles enthalten?
- interaktive Installation von LAMP (Apache2, PHP7, MariaDB)
- Let's Encrypt mit Autorenew
- Benchmark Script (Mocis, StoragePlan, Iandk, Ensky)
- Sinusbot Installation
- Easy-Wi Installation
- Proxmox Virual Server Software (Ausschliesslich Debian)
- Proxmox Mail Gateway Software (Ausschliesslich Debian)
- NFS Laufwerk
- OpenMediaVault
- Open VPN
- Nginx, Apache, lighttpd
- MariaDB, MySQL, MongoDB
- PHP5 PHP7.0 PHP7.1 PHP7.2
- Froxlor, IMSCP
- Docker, Docker Compose
- Docker Protainer (Webinterface)
- Teampass (Online Passwortspeicher)
- Nextcloud
- Gitlab
Was wird noch Implementiert?
- Eure Wünsche / Anregungen
-
Was derzeit gesucht wird:
- Tester, welche den Helfer unter verschiedenen Distributionen Testen
- Fehlermeldungen / Bugreports
- Anregungen für weitere Funktionen
Ich würde mich freuen, hier einige Testkandidaten zu finden, welche dieses Script verwenden und Fehler und Bugs mir melden.
Zudem höre ich gerne auf eure Vorschläge, was eurer Meinung nach noch fehlt, falschgemacht oder aber auch gut gemacht wurde.
Einige Punkte sind auf der ToDo, die nach Prüfung von Daten- und Übermittlungsschutz öffentlich vorgestellt werden.
Nun zum Wesentlichen: Die Installation des Scriptes.
1. Terminal öffnen.
2. Script downloaden:
Mocis ist ein Installation's helfer für aktuell Debian sowie Ubuntu Distributionen.
Von der Einrichtung eines LAMP Server bis hin zur Installation von komplexeren Anwendungen.
Wofür das Installationsscript?
- Sicherere Installationen für unerfahrene Benutzer
- "Schnelleres" / einfacheres Installieren von Diensten, Services & Anwedungen
Für wen ist das Script geeignet?
- Anfänger, welche noch keine bis wenig Erfahrungen mit Linux Systemen sammelten konnten
- Administratoren, welche immer wieder dieselben Dienste Installieren
- Erstinstallation und Testung von Systemen
- «Lazy Boys»
Was ist alles enthalten?
- interaktive Installation von LAMP (Apache2, PHP7, MariaDB)
- Let's Encrypt mit Autorenew
- Benchmark Script (Mocis, StoragePlan, Iandk, Ensky)
- Sinusbot Installation
- Easy-Wi Installation
- Proxmox Virual Server Software (Ausschliesslich Debian)
- Proxmox Mail Gateway Software (Ausschliesslich Debian)
- NFS Laufwerk
- OpenMediaVault
- Open VPN
- Nginx, Apache, lighttpd
- MariaDB, MySQL, MongoDB
- PHP5 PHP7.0 PHP7.1 PHP7.2
- Froxlor, IMSCP
- Docker, Docker Compose
- Docker Protainer (Webinterface)
- Teampass (Online Passwortspeicher)
- Nextcloud
- Gitlab
Was wird noch Implementiert?
- Eure Wünsche / Anregungen
-
Was derzeit gesucht wird:
- Tester, welche den Helfer unter verschiedenen Distributionen Testen
- Fehlermeldungen / Bugreports
- Anregungen für weitere Funktionen
Ich würde mich freuen, hier einige Testkandidaten zu finden, welche dieses Script verwenden und Fehler und Bugs mir melden.
Zudem höre ich gerne auf eure Vorschläge, was eurer Meinung nach noch fehlt, falschgemacht oder aber auch gut gemacht wurde.
Einige Punkte sind auf der ToDo, die nach Prüfung von Daten- und Übermittlungsschutz öffentlich vorgestellt werden.
Nun zum Wesentlichen: Die Installation des Scriptes.
1. Terminal öffnen.
2. Script downloaden:
Code:
wget https://raw.githubusercontent.com/StoreHost/Mocis.SH/master/setup.sh
3. Rechte setzten
Code:
chmod 777 setup.sh
4. Ausführen:
Code:
./setup.sh
Webseite: [Link: Registrierung erforderlich]
Twitter: [Link: Registrierung erforderlich]
Telegramm Gruppe: [Link: Registrierung erforderlich]