Ok, danke
habe nun Proxmox installiert. Jedoch geht das Webinterface nicht. Wenn ich die Ip und den Port 8006 angebe findet er das nicht. Hat jemand eine Idee? Ich verwende Debian 8.
Folgendes Turorial habe ich verwendet:
[Link:
Registrierung erforderlich]
reboot!
Zum Tut. kann ich leider nichts beitragen, da ich hierfür immer Putty benutze. Installation wie folgt:
- Einloggen mit putty, User: root und dein PW, Port: 47772
- Eingabe Installimage und bestätigen
- Wähle other os
- wähle proxmox stretch
- Installation abwarten
- Reboot
Nur zur Info!
Forwarding dürfte noch nicht aktiv sein, darum:
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
bei 0
nano /etc/sysctl.conf
bei IP forward 1
sysctl -p
okay danke,
er hat 0 zurückgegeben.
Was muss ich den genau bei sysctl.conf verändern?
Sorry hab in diese Richtung noch nie etwas gemacht
Ok, danke
habe nun Proxmox installiert. Jedoch geht das Webinterface nicht. Wenn ich die Ip und den Port 8006 angebe findet er das nicht. Hat jemand eine Idee? Ich verwende Debian 8.
Folgendes Turorial habe ich verwendet:
[Link:
Registrierung erforderlich]
Denkst du dran https:// zu nutzen?
Also https://DEINE_IP:8006 zum aufrufen der Proxmox Oberfläche.
Was dein forwarding angeht, wie brook schon geschrieben hat:
nano /etc/sysctl.conf
und dann bei bei ip_forward die 0 zu einer 1 machen
anschließend noch "sysctl -p" zum übernehmen
Ok, danke
habe nun Proxmox installiert. Jedoch geht das Webinterface nicht. Wenn ich die Ip und den Port 8006 angebe findet er das nicht. Hat jemand eine Idee? Ich verwende Debian 8.
Folgendes Turorial habe ich verwendet:
[Link:
Registrierung erforderlich]
Denkst du dran https:// zu nutzen?
Also https://DEINE_IP:8006 zum aufrufen der Proxmox Oberfläche.
Was dein forwarding angeht, wie brook schon geschrieben hat:
nano /etc/sysctl.conf
und dann bei bei ip_forward die 0 zu einer 1 machen
anschließend noch "sysctl -p" zum übernehmen
Danke, das war das Problem. Habe kein https verwendet.
Edit:
Kann man auf dem Hetzner Server auch Hyper V verwenden? Wenn ja wie?
Hyper-V (Core- das ohne GUI) ist kostenlos und kann genutzt werden, ob du eigene Windows Lizenzen nutzen kannst (Std, DC usw.) weiß ich adhoc nicht (denke aber ja). Installieren kannst du sowas über deren KVM, zumindest war es mal so vor zig jahren.
Hyper-V (Core- das ohne GUI) ist kostenlos und kann genutzt werden, ob du eigene Windows Lizenzen nutzen kannst (Std, DC usw.) weiß ich adhoc nicht (denke aber ja). Installieren kannst du sowas über deren KVM, zumindest war es mal so vor zig jahren.
Okay, danke
Soweit ich das verstanden habe musa ich vkvm im rescue modus laufen lassen dann kann ich hyper v oder andere win os installieren oder?
Die Iso muss ich dann selbst hochladen oder kann man da welche auswählen?