28.01.2024, 12:16
Hi,
ich würde gerne von TresorIt auf eine Nextcloud-Instanz migrieren und im Rahmen dessen dann auch gleich Nextcloud, Mail und co. für die gesamte Familie (Partnerin, (Kind), Eltern) umsetzen.
Technisch wäre ich in der Lage das ganze auf eigenen Servern umzusetzen, aber das wäre sowohl mit dermaßen erhöhtem Arbeitsaufwand und erhöhten Kosten verbunden, wenn ich da wirklich eine redundante Lösung erreichen möchte im Vergleich zu anderen Anbietern, dass ich da keinen Vorteil drin sehe. Also war ich schon dabei, das Projekt aufzugeben und mich für private Daten wieder der Google Cloud zu opfern und betriebliche Daten meines Vaters mit VeraCrypt in die Google Cloud zu legen.
Jetzt möchte ich gerne eruieren, ob die Idee doch noch Sinn macht, wenn man auf Webspace-Anbieter als Lösung setzt. Volladministrierter Webserver, auf dem Nextcloud läuft, volladministrierter Mailserver und das zu nem im Regelpreis guten Preis. Logischerweise würde ich gewährleisten, dass jederzeit a) von allen Daten auf dem Endgerät des jeweiligen Familienmitglieds eine mehr oder minder aktuelle Version aller Daten vorliegt und b) Backups in einem Oject Storage gesichert sind.
Trotzdem frage ich mich: Welche Webspace-Provider machen konkrete und vertraglich zugesicherte Informationen zur Redundanz der Speicherung? Die meisten Provider machen nicht mal Angaben dazu, in welcher Art von Verbund die Daten gespeichert sind.
ich würde gerne von TresorIt auf eine Nextcloud-Instanz migrieren und im Rahmen dessen dann auch gleich Nextcloud, Mail und co. für die gesamte Familie (Partnerin, (Kind), Eltern) umsetzen.
Technisch wäre ich in der Lage das ganze auf eigenen Servern umzusetzen, aber das wäre sowohl mit dermaßen erhöhtem Arbeitsaufwand und erhöhten Kosten verbunden, wenn ich da wirklich eine redundante Lösung erreichen möchte im Vergleich zu anderen Anbietern, dass ich da keinen Vorteil drin sehe. Also war ich schon dabei, das Projekt aufzugeben und mich für private Daten wieder der Google Cloud zu opfern und betriebliche Daten meines Vaters mit VeraCrypt in die Google Cloud zu legen.
Jetzt möchte ich gerne eruieren, ob die Idee doch noch Sinn macht, wenn man auf Webspace-Anbieter als Lösung setzt. Volladministrierter Webserver, auf dem Nextcloud läuft, volladministrierter Mailserver und das zu nem im Regelpreis guten Preis. Logischerweise würde ich gewährleisten, dass jederzeit a) von allen Daten auf dem Endgerät des jeweiligen Familienmitglieds eine mehr oder minder aktuelle Version aller Daten vorliegt und b) Backups in einem Oject Storage gesichert sind.
Trotzdem frage ich mich: Welche Webspace-Provider machen konkrete und vertraglich zugesicherte Informationen zur Redundanz der Speicherung? Die meisten Provider machen nicht mal Angaben dazu, in welcher Art von Verbund die Daten gespeichert sind.