24.10.2010, 19:15
24.10.2010, 20:20
Maik schrieb:
Ne momentan muss man nur 31 euro oder so ähnlich an die Gema zahlen, derzeit gibts keine GVL
Hast du dazu eine zuverlässige Quelle?
25.10.2010, 18:16
Wie wäre es mit einer direkten Kontaktaufnahme?
GESELLSCHAFT ZUR VERWERTUNG VON
LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN mbH (GVL)
Podbielskiallee 64
14195 BERLIN
Postfach 330 361
14173 Berlin
Telefon +49 (30) 48483-600
Telefax +49 (30) 48483-700
Quelle: [Link: Registrierung erforderlich]
GESELLSCHAFT ZUR VERWERTUNG VON
LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN mbH (GVL)
Podbielskiallee 64
14195 BERLIN
Postfach 330 361
14173 Berlin
Telefon +49 (30) 48483-600
Telefax +49 (30) 48483-700
Quelle: [Link: Registrierung erforderlich]
26.10.2010, 12:17
Sehe ich richtig? 30€ Mtl. komplett für alles? Kann mir jetzt schon vorstellen die Karriere! 

22.11.2010, 04:56
Nur mal am Rande, da kommen ganz schön Kosten auf dich zu. Denn die GVL-Lizenz wird in jedem Fall benötigt und kostet ein vielfaches der GEMA-Lizenz. Soweit ich weiss sind mindestens 500€ für die GVL und ca. 360€ für die GEMA im Jahr fällig. Das verursacht also pro Monat mindestens 72€, wobei sich die 500€ für die GVL mit zunehmender Sendezeit und Musiktitelanzahl, sowie Höreranzahl erhöhen. Das wird schnell mehr. Da kannst du dich auf Kosten von mehr als 100€ im Monat einstellen.
Hier mal aus den FAQ's der GEMA-Website:
"Für das Veranstalten von Webradio mit Musik benötigen Sie die Musikurheberrechte der Komponisten, Textdichter und deren Verleger (GEMA) sowie die Leistungsschutzrechte der Interpreten und der Tonträgerindustrie (GVL).
Musikurheberrechte erhalten Sie von der GEMA. Für die Leistungsschutzrechte wenden Sie sich bitte an die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), Podbielskiallee 64, 14195 Berlin, Telefon: +49 30 48483-600, Telefax: +49 30 48483-700, E-Mail: [email protected], Internet: [Link: Registrierung erforderlich]."
Also das sollte man sich wirklich gut überlegen.
Hier mal aus den FAQ's der GEMA-Website:
"Für das Veranstalten von Webradio mit Musik benötigen Sie die Musikurheberrechte der Komponisten, Textdichter und deren Verleger (GEMA) sowie die Leistungsschutzrechte der Interpreten und der Tonträgerindustrie (GVL).
Musikurheberrechte erhalten Sie von der GEMA. Für die Leistungsschutzrechte wenden Sie sich bitte an die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), Podbielskiallee 64, 14195 Berlin, Telefon: +49 30 48483-600, Telefax: +49 30 48483-700, E-Mail: [email protected], Internet: [Link: Registrierung erforderlich]."
Also das sollte man sich wirklich gut überlegen.
Seiten: 1 2