24.01.2011, 02:48
Wie es der Titel bereits sagt, verabschiedet sich so langsam die Ip Adresse, wie wir sie kennen.(IPv4 Protokoll) Stattdessen wird sich in der nächsten Zeit das IPv6 Protokoll zu Wort melden.
Wie jetzt ?!
Ja, kleine Anbieter rechnen bereits in einigen Tagen damit, das es keine Ip Adressen mehr geben wird wie wir sie kennen (zb. 84.13.6.9). Hingegen große Anbieter noch damit rechnen, dass sie bis März durchhalten.
Und warum sind die IP's "leer" ?
Da gibt es mehrere Gründe:
1) Es gibt immer mehr Haushalte mit Internetanschluss
2) Es gibt immer mehr Server etc.
Was kann man dagegen tun?
*Lach* Dagegen kann man garnichts tun. Die Welt braucht mehr IP's und deswegen rüsten wir nun auf Hexadezimale IP Adressen (IPv6) um.
Was passiert mit den vorhandenen IPv4 Adressen?
Nichts. Es ist so, dass diese Adressen bleiben. (zumindest noch eine ganze Zeit, denn irgendwann rüsten alle um weil sie sich den Trend anpassen) Server, Internetanbieter etc. sind immernoch wie gewohnt erreichbar.
Aber es gibt doch Programme wie Teamspeak die scheinbar kein IPv6 unterstützen !?
Abhilfe schafft da eine simple Lösung: TLD (Domain). Viele Anbieter geben einem schon seit Jahren die Möglichkeit, das man sogenannte AAAA Records erstellen kann (A Records = IPv4 || AAAA Records = IPv6). Ports kann man ja auch über die IPv6 Adresse ansteuern
. Außerdem ist es ein Irrtum das man im Teamspeak kein IPv6 verwenden kann.
Muss ich mein PC umrüsten um ins Internet zu kommen?
Nein. Man kann normal über das interne Netzwerk (welches i.d.R. über IPv4 läuft) zum Router und von dort aus über die IPv6 ins Internet (sofern man schon ein solchen Anbieter hat, der IPv6 verbreitet).
Sollten weitere Fragen bestehen könnt ihr diese gerne an mich richten. Entweder per PN, [Mail: Registrierung erforderlich] oder einfach hier im Thread.
MFG
N. Linde
Wie jetzt ?!
Ja, kleine Anbieter rechnen bereits in einigen Tagen damit, das es keine Ip Adressen mehr geben wird wie wir sie kennen (zb. 84.13.6.9). Hingegen große Anbieter noch damit rechnen, dass sie bis März durchhalten.
Und warum sind die IP's "leer" ?
Da gibt es mehrere Gründe:
1) Es gibt immer mehr Haushalte mit Internetanschluss
2) Es gibt immer mehr Server etc.
Was kann man dagegen tun?
*Lach* Dagegen kann man garnichts tun. Die Welt braucht mehr IP's und deswegen rüsten wir nun auf Hexadezimale IP Adressen (IPv6) um.
Was passiert mit den vorhandenen IPv4 Adressen?
Nichts. Es ist so, dass diese Adressen bleiben. (zumindest noch eine ganze Zeit, denn irgendwann rüsten alle um weil sie sich den Trend anpassen) Server, Internetanbieter etc. sind immernoch wie gewohnt erreichbar.
Aber es gibt doch Programme wie Teamspeak die scheinbar kein IPv6 unterstützen !?
Abhilfe schafft da eine simple Lösung: TLD (Domain). Viele Anbieter geben einem schon seit Jahren die Möglichkeit, das man sogenannte AAAA Records erstellen kann (A Records = IPv4 || AAAA Records = IPv6). Ports kann man ja auch über die IPv6 Adresse ansteuern

Muss ich mein PC umrüsten um ins Internet zu kommen?
Nein. Man kann normal über das interne Netzwerk (welches i.d.R. über IPv4 läuft) zum Router und von dort aus über die IPv6 ins Internet (sofern man schon ein solchen Anbieter hat, der IPv6 verbreitet).
Sollten weitere Fragen bestehen könnt ihr diese gerne an mich richten. Entweder per PN, [Mail: Registrierung erforderlich] oder einfach hier im Thread.
MFG
N. Linde