Linux vServer Debian 6.0 - Mono
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2011
Status:
offline
|
Linux vServer Debian 6.0 - Mono
Abend,
ich versuche einen Minecraft Classic McForge Server auf meinem Linux Debian 6.0 vServer zu installieren.
Paar Sachen vorweg :
- Nein, das ist nicht Minecraft-Beta
- Ja, mein vServer wird ausreichen um den Classic-Server zu hosten
- Ja, ich habe zumindest ausreichende Kenntnisse
Was ich erreichen will :
Ich will, dass mein Server (.exe) startet. Geraten wurde mir dazu "Mono".
Probiert habe ich noch Wine (brauche GUI, werde es nur benutzen wenn garnichts klappt)
Mein Problem :
Im SSH versuche ich es nun zu starten :
"mono McForge.exe"
Mit folgender Antwort :
"Bye!"
Habe selbst nach ein paar Stunden googeln immernoch nichts gefunden.
Wäre echt cool wenn mir einer helfen könnte.
Mfg
xMasterboyx
|
|
06.09.2011 19:00 |
|
|
Beiträge: 1.631
Registriert seit: Jun 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
|
|
06.09.2011 19:02 |
|
|
Beiträge: 468
Registriert seit: Jan 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
Warum versuchst du auf Linux ne Exe zu starten? Minecraft ist doch eh in Java programmiert, also verwende die Java file.
[Link: Registrierung erforderlich]
Du brauchst einen Ts3 für einen PCW, dann schau vorbei [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
06.09.2011 19:02 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
@TS3-Boby :
Findet den Befehl nicht.
@.xiiin :
Genau so eine Antwort hatte ich erwartet.
Ich benutze ein anderes Programm, dass es nur als .exe gibt.
Und nein, ich werde nicht die normale Version benutzen. Da kann ich auch gleich Solitär spielen, sowenig Features wie das hat.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2011 19:06 von xMasterboyx.
|
|
06.09.2011 19:05 |
|
|
Beiträge: 971
Bewertung: 60
Registriert seit: Oct 2010
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
Damals hatte ich einen Warcraft 3 Hosting Bot (.exe) und den hab ich (ohne Interface) per wine zum laufen gebracht. So weit ich weiß braucht man für wine kein GUI, ich habs damals nicht gebraucht.
Homepage: [Link: Registrierung erforderlich] - Haufenweise Tutorials zu Teamspeak und Linux, ebenfalls Let's Plays im Hardcore Modus (nur 1 Leben)
YouTube Kanal: [Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
06.09.2011 19:12 |
|
|
Beiträge: 758
Bewertung: 9
Registriert seit: Feb 2010
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
Da kenn ich 2 Lösungen mit Wine.
Die eine ist du hälst nen x11 Terminal zum Server mittels Putty und X-Server Client offen. (xming hieß das glaub ich)
Der Nachteil daran ist aber, dass die Verbindung bestehen bleiben muss.
Die andere die ich selber aber noch nicht probiert habe ist, das ganze mittels vnc und Wine zum laufen zu bekommen, da hast du dann wohl eine Art virtuellen Desktop.
Ist auf jeden Fall etwas abenteuerlich.
|
|
06.09.2011 19:19 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
@Timoo :
Version 1 :Bringt mir ja nichts, weil ich den Server nur auf vServer hoste, damit er 24/7 ist :S
Version 2 : Ist kompliziert und zieht Leistung. Wenn möglich wäre eine andere Lösung besser.
|
|
06.09.2011 19:31 |
|
|
Beiträge: 1.631
Registriert seit: Jun 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
|
|
06.09.2011 19:35 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
@TS3-Boby :
Wenn es wirklich nur 20MB RAM frisst wäre es eine sehr gute Lösung. 
Mal gucken, es installiert gerade
|
|
06.09.2011 19:38 |
|
|
Beiträge: 512
Bewertung: 6
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: Linux vServer Debian 6.0 - Mono
hau doch KDE als oberfläche drauf oder irgend nen los desktop.. der frist dann vll 20 mb ram.. und dann halt so wine oder so starten und konfigurieren, teamviewer bzw VNC kannste ja nach gebrauch via ssh wieder ausmachen 
Da amüsiert man sich mal wieder ^^
EXE unter Linux und ein KDE das 20mb frisst^^ Leute..in welchem Zeitalter lebt ihr den?
EXE unter Linux...kannste so gut wie vergessen. Zwar kann man mit Wine probieren, aber naja...ehm..funktionieren tuts fast nie richtig. EXEs sind einfach ned für Linux gemacht ;-)
Und ein KDE ist so ziemlich die ressourcenlastigste Oberfläche ;-)
nix 20mb...wen du gut bist...dann 200....und dann ist es erst recht noch minimal... ;-)
|
|
06.09.2011 21:28 |
|
|