Administration Windows/Linux vServer
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 61
Bewertung: 3
Registriert seit: Aug 2010
Status:
offline
|
Administration Windows/Linux vServer
Hallo zusammen,
hat jemand den direkt Vergleich zwischen den beiden vServer Oberflächen bzgl. der Administration?
Ist Windows (inkl. Hosting) leichter zu verwalten dank der grafischen Oberfläche oder schenkt sich der Aufwand und das Wissen nicht viel gegenüber Linux?
|
|
04.01.2012 12:01 |
|
|
Beiträge: 336
Bewertung: 2
Registriert seit: Sep 2011
Status:
offline
|
RE: Administration Windows/Linux vServer
Naja aufgrund der grafischen oberfläche ist es natürlich für den einstieg schon einfacher. Egal ob Windows oder Linux, aber wenn man klicken, ziehen, rechtsklick wie zu Hause machen kann dann macht es anfangs auch mehr spaß. Linux kann man aber meist einfacher und besser einstellen und konfigurieren. Außerdem laufen die meisten Serveranwendungen auf Linux besser (persönliche Erfahrung).
Wenn du jedoch Gameserver a la MW3 haben willst brauchst du eh Windows
|
|
04.01.2012 12:04 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
RE: Administration Windows/Linux vServer
|
|
04.01.2012 12:04 |
|
|
Beiträge: 3.323
Bewertung: 68
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
|
04.01.2012 12:06 |
|
|
Beiträge: 61
Bewertung: 3
Registriert seit: Aug 2010
Status:
offline
|
RE: Administration Windows/Linux vServer
Hach da sprudelt es ja Antworten 
*augenroll*
Wer solche Fragen stellt - sollte es wohl lieber ganz lassen einen Server ins Netz zu stellen, egal ob Windows oder Linux.
Daher stelle ich die Fragen vorher und versuche mich vorab einzulesen. Aber auf Erfahrung zurückzugreifen ist desöfteren die bessere Entscheidung.
Die Frage fußt auf einem breiten Einsatzgebiet, bei dem jedoch die Entscheidung der "Einzelprodukte" gegenüber einem vServer steht.
Hosting (Wordpress, ect.), Exchange, Sharepoint.
Hier war mitunter der Gedanke, 1x einrichten und lassen und danach bleiben die Dienste ohne Restriktionen erhalten.
Aber die Wartung ist dennoch ein Punkt.
|
|
04.01.2012 12:12 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
RE: Administration Windows/Linux vServer
|
|
04.01.2012 12:16 |
|
|
Beiträge: 3.323
Bewertung: 68
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
|
04.01.2012 12:24 |
|
|
Beiträge: 844
Bewertung: 0
Registriert seit: Jun 2011
Status:
offline
|
RE: Administration Windows/Linux vServer
Jedes System hat Vor- und Nachteile.
@Logistical: Windows-Server an sich sind nicht unbedingt instabil, im Gegensatz zu ner Kernel-Panic die man auch leichter ma kriegen kann, hab schon lange keinen BlueScreen-of-Death beim Server mehr gesehen.
Aber Du hast Recht, den IiihS sollte man nicht als Webserver verwenden, der is nur bei Hackern und Script-Kiddies beliebt 
@Alex: Exchange ist nicht allein bei der Lizenz Spasss. Da reicht schon die Vorbereitung und Installation, vom späteren Betrieb nicht zu reden.
Der Client zu Exchange, "Ausblick" is genauso gut...
Noch schöner wirds wenn man Sharepoint hat, gut die Foundation is kostenlos aber auch begrenzt. Der Office-Sharepoint-Server allein kostet so 45 - 50 Kilo € ...
/* edit
- Windows 2008 R2 Server --> ~1000 Euro
Das wäre dann der Standard-Server, der kostet so 1000 - 1500 €.
Die Enterpriseversion liegt bei ca. 3000 - 4000 €.
*/
Alcazar
(nach Diktat spazierengegangen)
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2012 17:31 von alcazar.
|
|
04.01.2012 17:27 |
|
|
Beiträge: 3.323
Bewertung: 68
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: Administration Windows/Linux vServer
@alcazar
Nun sind wir aber schon Detail verliebt. Exchange zu managend ist für Windows Server Admins nicht wirklich die grosse Hexerei. Da trennt sich die Weize vom Spreu, wenn Fehler auftreten.
ich denke die Ausführungen sind Endlos und nutzlos, vor allem wenn ich die Qualität der Ausgangsfrage anschaue - ist somit eine Diskussion wie teuer eine Wind 2008 R2 Lizenz ist hirnrissig, da es auch eine Rolle spielt wie man einkauft... OEM, Open Licence, Volume Licence... etc... Ich denke in meinem Rechenbesipeil wäre das einfachste und günstigste für 10 User einen SBS Server zu nehmen 
Enterprise Server Lizenz brauchste ja erst über 32GB Ram, da haste denn aber schon eine grosse Farm am laufen... Bedenke das man AD und Exchange nicht auf den gleichen Server installieren darf, reden wir dann schon von 2 Server Lizenzen... HyperV oder ESX noch darunter -- Herrlich wie dies Expandiert... Ich denke wie ich oben schreibe - lieber dann SBS nehmen, da darfste alles auf der gleichen Mashine haben und es ist supportet von Microsoft aus.
Thematik IIS - Da geh ich einig -mehr schlecht als recht für Interne zwecke (zb. Sharepoint) würde ich es verwenden, da die Sicherheit nicht unbedingt so gefährdet ist (je nach Umfeld). Gegen Extern liebe ich hier meine ForeFront (ehemals ISA) welche mich ruhig schlafen lassen. Dies nutzte ich aber eigentlich nur für das OWA, aus meiner Sicht wohl auch eines der geilsten WebMails das es gibt besondern natürlich durch die Collabration möglichkeiten intern Dies kann man dann natürlich noch ins exessive teiben mit einem CCR-Cluster für Mailbox Node und Transport - Node etc... und so weiter und so fort.
Fazit: Ist in einem produktiven Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Diesbezüglich kommt kein Linux und kein OpenSource hinterher.
Fazit mit Back2Thema: Zuerst überlegt man was man machen will und baut sich ein Konzept dazu. Aus diesem Konzept geht dann ziemlich schnell selber hervor ob es Windows oder Linux wird...
Wenn "Server" eine Religion ist, haben wir die passende Kathedrale dazu!
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich]
Mehr infos unter [Link: Registrierung erforderlich] oder [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
04.01.2012 18:31 |
|
|