Hotspotserver
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 1.545
Bewertung: 62
Registriert seit: Jan 2011
Status:
offline
|
Hotspotserver
Hallo liebe Leute,
ich habe mich seit längerem mal hingesetzt und versuche einen Hotspotserver, wie beispielsweise bei MC Donalds von der Terlekom, aufzusetzen. Leider gelingt mir dies garnicht. Entweder ich mache die Authentifizierung flasch, oder etwas anderes. Daher suche ich nach hilfreichen Tutorials, die mir das Ganze erheblich erleichtern sollen.
Welches Linux-System am Ende als Grundprinziep laufen soll, ist egal. hauptsache es funktioniert auf Linux-Basis.
Unzwar benötige ich folgendes (wie bei [Link: Registrierung erforderlich])
[Fertig] Client bekommt per DHCP eine Adresse + DNS + GW ...
Client öffnet Browser und wird automatisch auf die Loginseite des Hotspots gelenkt (Muss PHP enabled sein), ohne weitere Einstellungen zu machen
Client loggt sich ein und kann XX Minuten im Internet bleiben (und / oder per Traffic begrenzt)
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
//EDIT: Ich weiß das sich das Verfahren Captive Portal nennt, dennoch finde ich kein gescheites Tutorial was mit PHP etc. arbeitet
---------------------------
[Link: Registrierung erforderlich] | [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2012 12:49 von DebianDEV.
|
|
28.08.2012 12:43 |
|
|
Beiträge: 224
Bewertung: 8
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
|
28.08.2012 12:49 |
|
|
Beiträge: 1.545
Bewertung: 62
Registriert seit: Jan 2011
Status:
offline
|
|
28.08.2012 12:50 |
|
|
Beiträge: 224
Bewertung: 8
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
RE: Hotspotserver
Hallo,
tut mir leid, wenn das den Anschein machte, "hättest du gegoogled, hättest du auch was gefunden". Ich hatte mir das ganze nur nicht bis zum Schluss durchgelesen.
|
|
28.08.2012 12:57 |
|
|
Beiträge: 758
Bewertung: 9
Registriert seit: Feb 2010
Status:
offline
|
RE: Hotspotserver
Ich würd da mit nem Proxy arbeiten, der sich zusammen mit dem Script die Datenbank teilt.
Wenn kein bestimmter User vorhanden ist, wird dieser auf diese Seite geleitet.
Sollte man natürlich noch ein wenig konkretisieren.
Es gibt doch auch ein mod_proxy Modul für den Apachen.
Mur nen Gedankenstoß..
Grüße
|
|
28.08.2012 13:34 |
|
|
Beiträge: 1.056
Bewertung: 155
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: Hotspotserver
in Use
Once the firewall has been enabled on the server and the rest of the scripts setup, any client trying to browse to the internet will be presented with a web page to signup. Once they have entered their details, an additional iptables rule will be created which will allow them full access to the internet.
[Link: Registrierung erforderlich]
Bin mir nicht sicher, ob das etwas sein könnte aber wie du schreibst "wäre für jede Hilfe dankbar.", ist es einen Versuch wert.
MfG
Darkwave
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2012 14:15 von Darkwave.
|
|
28.08.2012 14:14 |
|
|
Beiträge: 776
Bewertung: 68
Registriert seit: Apr 2011
Status:
offline
|
RE: Hotspotserver
Ich habe zu Präsentations zwecken mal mit m0n0wall gearbeitet. Das müsste eigentlich alles können was du benötigst, aber ich weiß nicht wie viele Leute bei dir gleichzeitig online sein werden und wie sich m0n0wall da verhält.
Hier mal ein link: [Link: Registrierung erforderlich]
Viele Grüße,
Sascha Händler
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2012 16:28 von RapToN.
|
|
28.08.2012 16:26 |
|
|