64MB Webserver
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 1.219
Bewertung: 63
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
64MB Webserver
This is Linux land. In silent nights you can hear the Windows machines rebooting.
|
|
14.12.2012 01:42 |
|
|
Beiträge: 591
Bewertung: 43
Registriert seit: Mar 2012
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Ui... sieht ja mal echt nett aus hehe.
Tutorial muss ich auch mal testen 
|
|
14.12.2012 09:39 |
|
|
Beiträge: 76
Bewertung: 2
Registriert seit: Jun 2011
Status:
Abwesend
|
RE: 64MB Webserver
Ja, ich hab durch LowEndBox auch schon ein paar sehr schöne Schnäppchen ergattert 
Das macht richtig Spaß, aus diesen kleinen Maschinen möglichst viel herauszuholen. Ich persönlich bevorzuge aber nginx 
LG,
benni
|
|
14.12.2012 13:51 |
|
|
Beiträge: 1.219
Bewertung: 63
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Ja, du bekommst 128MB VPS Server für ca 10Euro pro Jahr... inklusive 500GB Traffic
This is Linux land. In silent nights you can hear the Windows machines rebooting.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2012 13:57 von Neo.
|
|
14.12.2012 13:55 |
|
|
Beiträge: 38
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Ja, ich hab durch LowEndBox auch schon ein paar sehr schöne Schnäppchen ergattert 
Das macht richtig Spaß, aus diesen kleinen Maschinen möglichst viel herauszuholen. Ich persönlich bevorzuge aber nginx
LG,
benni
Ich bevorzuge mittlerweile auch nginx - aber auch vor allem, da es aktiv entwickelt wird und den SPDY, sprich HTTP 2.0-Zug fast schon "anführt".
lighttpd hat auch seine Vorzüge, beispielsweise das implementierte PHP-FCGI. Finde ich auch etwas unvorteilhaft, dass im verlinkten Tutorial trotzdem der CGI-Client verwendet wird, aber was solls.
nginx auf diesen kleinen Servern wäre aber dennoch schlechter als nginx, da lighttpd tatsächlich einen noch schmaleren Footprint hat als nginx. Ab 128MB RAM dagegen würde ich schon sagen: nginx. Logging deaktivieren, nur 1 Worker, 512 Connections, und nginx wäre perfekt. Für statische Seiten würde das allemal reichen, eine zusätzliche Implementierung von PHP wäre dagegen wieder grenzwertig, da nginx ja keinen integrierten PHP-Daemon mitbringt. Und PHP-FPM verbaucht schon etwas mehr Speicher als die PHP-(F)CGI-Variante vom lighttpd.
Ich habe auch schon ein paar Mal bei LEB zugeschlagen, aber eigentlich nur zu Fortbildungs- und Experimentierzwecken. Ist aber eine Wissenschaft für sich, was man aus den Kisten herausholen kann.
|
|
14.12.2012 14:31 |
|
|
Beiträge: 2.492
Bewertung: 29
Registriert seit: Jul 2010
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Also ich kann es mir ja eigentlich nicht wirklich vorstellen das der wirklich gute Performance liefern kann.
Kannst du vielleicht mal Munin oder so was drauf packen, das man mal sieht wie die Ressourcen genutzt werden. Dann vielleicht mal 200 Besucher oder so simulieren in einer gewissen Zeit? ^^
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Julian Weiler | Geschäftsführender Gesellschafter
[Link: Registrierung erforderlich] ist außerdem bei [Link: Registrierung erforderlich], [Link: Registrierung erforderlich] und [Link: Registrierung erforderlich]
Telefon: +49 (0) 67 74 / 20 49 520
Fax: +49 (0) 67 74 / 20 49 520 9
E-Mail: [Mail: Registrierung erforderlich]
|
|
14.12.2012 14:36 |
|
|
Beiträge: 1.219
Bewertung: 63
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Ich werde eben mal Munin draufpacken, mal schauen da ich bei eBesucher noch ein paar Punkte habe sollte möglich
sein.
edit: [Link: Registrierung erforderlich]
This is Linux land. In silent nights you can hear the Windows machines rebooting.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2012 14:42 von Neo.
|
|
14.12.2012 14:38 |
|
|
Beiträge: 38
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
... Da würde ich aber im Produktivbetrieb mit diesem Ding Munin weglassen 
|
|
14.12.2012 15:13 |
|
|
Beiträge: 711
Bewertung: 11
Registriert seit: Mar 2012
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Habe sogar für Zabbix, einem Monitoring-Tool, genau so einen kleinen Server samt NGINX, MySQL + Server-Daemon am laufen Verbraucht zwar knapp 100Mb durch den Zabbix-Daemon, aber es läuft einwandfrei und schnell! ( System von Misterhost.de mit 128Mb RAM)
Das Tutorial sieht auf alle Fälle gut aus, der Ansatz gefällt mir. Wenn man sowas auf große Dedi-Server überträgt, hätte man sicher eine Menge Leistung. Viele sparen sich ja die Optimierung von MySQL und Apache2 auf großen Maschinen...
Lg
[Link: Registrierung erforderlich]
Rosen sind rot, gelb ist die Biene. Ich kann nicht dichten, Waschmaschine.
|
|
14.12.2012 15:20 |
|
|
Beiträge: 1.219
Bewertung: 63
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: 64MB Webserver
Ja klar Munin weglassen weil es eine zusätzliche Belastung ist, nun Wordpress ist drauf frist ziehmlich viel RAM aber es läuft. Sofern die Seite freigeschaltet ist sollten es 150 Besucher die Stunde sein, tendiere eher dazu das der Webserver zusammen brechen wird.
edit: eBesucher is Aktiv
This is Linux land. In silent nights you can hear the Windows machines rebooting.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2012 21:20 von Neo.
|
|
14.12.2012 15:22 |
|
|