Nett, aber für einen echten "Test" eines Rootservers fehlen halt Tests und Testergebnisse für Latenz, Uptime, Langzeitmessungen für Bandbreite etc. Die schiere Leistung eines Servers sagt ja noch nichts über die Tauglichkeit für verschiedene dienste aus. Bei z.b. Inter.net glaube ich war das, stehen die Atom Server in einem schlecht geswitchten Bereich des RZs wodurch dir Latenzen in Spielen bis zu doppelt so hoch erscheinen als bei einem 3-4x so teuren Xeon Server.
Aber cool das du dir die Mühe gemeacht hast. Wenn das jeder täte, würde die Auswahl der Hardware für Serversuchende meiner Meinung nach einfacher.
Speedtest.net als Angabe für die Anbindung? Gewagt, habe Zuhause über 26 Mbit und Speedtest zeigt mir gerade einmal um die 20 Mbit an, dem ganzen vertrau ich nicht so sehr.
Latenzen wären wirklich interessant, auch zu Nachvollziehbaren Servern wie 8.8.8.8 bzw Google und so weiter.
Naja so richtig Root ist das nicht, mehr überteuerter VServer mit vollvirtualiserung.
Das einzige du hast 24GB RAM aber die Bechmarks für die CPU sind schwach für den Preis
This is Linux land. In silent nights you can hear the Windows machines rebooting.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2013 01:33 von Neo.
Willkommen auf SB! Sie benötigen ein Sponsoring? 1. Anmelden 2. Sponsoring-Anfrage erstellen 3. Nachrichten von Sponsoren erhalten Kostenlos!Jetzt registrieren