Wasserkühlung?
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 769
Bewertung: 12
Registriert seit: Feb 2011
Status:
offline
|
|
30.03.2013 21:18 |
|
|
Beiträge: 43
Bewertung: 1
Registriert seit: Nov 2011
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
okaay, also ich könnte dir da gerne weiter helfen.
es kommt drauf an was du alles mit der wasserkühlung kühlen willst und wie viel du ausgeben willst.
du kannst mir gerne eine pn schreiben oder vllt. hast du ja ein messenger.
Edit: habe eben erst gesehen das du ein fertiges kühlsystem kaufen willst^^
habe eher an was gedacht zum selber zusammen bauen XD
[Link: Registrierung erforderlich]
Powered by Windows 7 => [Link: Registrierung erforderlich] & [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2013 21:37 von DOMMEE.
|
|
30.03.2013 21:29 |
|
|
Beiträge: 149
Bewertung: -1
Registriert seit: Oct 2012
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Also, zu deinen Komponenten oben mal: Ich empfehle dir einen INTEL CPU zu nehemen.
WARUM? Die wenigsten Anwendungen provitieren von der Multikerntechnilogie in dem Ausmaß.
Außerdem haben INTEL CPU's einen geringeren Stromverbrauch.
Dann brauchst du natürlich auch noch ein anderes Mainboard mit dem passenden INTEL Sockel, aber das ist ja das kleinste Problem
Du willst also nur aufrüsten, und nicht neubauen -> reicht die Stärke des Netzteiles denn aus?
Es ist empfehlenswert min. 100W mehr Power zu haben als max. benötigt 
|
|
30.03.2013 22:04 |
|
|
Beiträge: 769
Bewertung: 12
Registriert seit: Feb 2011
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Also, zu deinen Komponenten oben mal: Ich empfehle dir einen INTEL CPU zu nehemen.
WARUM? Die wenigsten Anwendungen provitieren von der Multikerntechnilogie in dem Ausmaß.
Außerdem haben INTEL CPU's einen geringeren Stromverbrauch.
Dann brauchst du natürlich auch noch ein anderes Mainboard mit dem passenden INTEL Sockel, aber das ist ja das kleinste Problem
Du willst also nur aufrüsten, und nicht neubauen -> reicht die Stärke des Netzteiles denn aus?
Es ist empfehlenswert min. 100W mehr Power zu haben als max. benötigt 
Nein möchte nicht auf INTEL wechseln 
Bin sehr zufrieden mit AMD.
Hatte zuvor Intel und mir gefällt amd besser.
Also ja CPU und Mainboard wird neu kommen.
Denke ein 1000Watt Netzteil wird reichen? 
Oder kann auch sein das es 1200 ist weiss ich nicht mehr genau.
StoЯmMeisteR - RageBears eSports Projektleiter
Contact:
[email protected]
ts.ragebears.de
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
30.03.2013 22:10 |
|
|
Beiträge: 75
Bewertung: 0
Registriert seit: Oct 2011
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
+1 AMD^^
Also von meinem Kumpel habe ich nur gutes zur Wasserkühlung gehört.
|
|
31.03.2013 01:00 |
|
|
Beiträge: 620
Bewertung: 35
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Das Wasser wird nicht kühler als die Raumtemperatur sein, also kann man theoretisch mit Luftkühlung noch tiefer kommen.
Für einen FX und das Formula V würde ich mir allerdings nicht soviel Aufwand machen, auch 1000 Watt sind total übertrieben.
Ich habe ebenfalls das Formula V und einen 1090T der stark übertaktet ist, beides läuft mit 660 Watt und einer GTX 660Ti, zuvor eine GTX 440 AMP, ohne Probleme und bei ca 38 Grad dauerhaft.
|
|
31.03.2013 03:39 |
|
|
Beiträge: 182
Bewertung: 13
Registriert seit: Jun 2012
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Das Wasser wird nicht kühler als die Raumtemperatur sein, also kann man theoretisch mit Luftkühlung noch tiefer kommen.
No comment, but you make my Day!
Wasserkühlung ist ein Spielzeug, welches gebraucht wird, wenn man seine Hardware "äußerst" beansprucht. Bleistift: übertakten, hart arbeiten ...
Wenn das nicht ansteht, reicht sogar der mitgelieferte "Boxed"-Kühler aus.
Hab mir vor 6 oder 7 Jahren, weils cool war, eine von T.T. verbaut, welche am CPU-Kupferblock undicht wurde und mir einen kurzen im PCI-E / Grafikkartenslot verursacht hat. 280 Euro Grafikkarte kaputt und an der Ultra Leistungssteigerung nix gespürt.
Leise sind die Pumpen/Vibrationsgeräusche vorallem auch nicht.
AMD oder Intel - Geschmacksache.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2013 05:30 von FK Wyja.
|
|
31.03.2013 05:28 |
|
|
Beiträge: 769
Bewertung: 12
Registriert seit: Feb 2011
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Habe eben Momentan den CPU Lüfter von NZXT [Link: Registrierung erforderlich]
Da Dieser wegen den 2 auf den seiten befestigten Lüfter sehr breit ist sind leider 2 Plätze von meinen Ram's nicht belegbar.
Dies möchte ich eigentlich ändern.
Ich möchte den neuen CPU von 8 x 4,0 auf 8 x 4,5 oder 8x5,0 übertakten.
Wird dafür ein normaler CPU reichen oder benötige ich dazu schon eine Wakü?
Kann mir jemand ansonsten einen anderen CPU Kühler empfehlen, der nicht so breit ist wie mein jetziger und die Temperatur sehr sehr niedrig hält?
StoЯmMeisteR - RageBears eSports Projektleiter
Contact:
[email protected]
ts.ragebears.de
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
03.04.2013 17:31 |
|
|
Beiträge: 2.492
Bewertung: 29
Registriert seit: Jul 2010
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Also ich denke nicht dass bei heutiger Hardware noch eine Wasserkühlung nötig ist. Die Temperaturen sollte sich kaum was geben, zumal eine WaKü auch mit Lüftern gekühlt wird - höherer Stromverbrauch bei vermutlich gleicher Kühlleistung.
Vor allem bedenke man bitte wo Strom und Wasser zusammen kommt kann es Kurzschlüsse geben, das Wasser was ausläuft kann zu schleichenden Gefahr werden da es ggf. unter Strom steht. Außerdem zerstört es bei einem defekt die Hardware.
Inwiefern das nun passieren kann lass ich mal im Raum stehen, aber verbrühungen würde ich auch nicht ausschließen. Sollte einmal ein Lüfter zur Wasserkühlung ausfallen, ist es denkbar dass sich das Wasser aufheizt, vielleicht nicht so extrem.
Das schlimmste an einer Wasserkühlung finde ich persönlich aber die unflexibilität die man damit eingeht.
Wartungsfreundlich ist ne WaKü auch nicht unbedingt, das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden, es müssen Zusätze gekauft werden gegen Algenbildung etc. Die Umbauarbeiten sind je nach Umfang auch nicht ausser acht zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Julian Weiler | Geschäftsführender Gesellschafter
[Link: Registrierung erforderlich] ist außerdem bei [Link: Registrierung erforderlich], [Link: Registrierung erforderlich] und [Link: Registrierung erforderlich]
Telefon: +49 (0) 67 74 / 20 49 520
Fax: +49 (0) 67 74 / 20 49 520 9
E-Mail: [Mail: Registrierung erforderlich]
|
|
03.04.2013 17:47 |
|
|
Beiträge: 769
Bewertung: 12
Registriert seit: Feb 2011
Status:
offline
|
RE: Wasserkühlung?
Besten Dank Storage-base.
Kann mir den jemand einen guten am3+ cpu Lüfter empfehlen, der mir die jetzigen Probleme weglässt?
StoЯmMeisteR - RageBears eSports Projektleiter
Contact:
[email protected]
ts.ragebears.de
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
04.04.2013 17:16 |
|
|