Herzfehler
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 1
Registriert seit: May 2013
Status:
offline
|
Herzfehler
Der Gesundheitsbereich ist eines der interessantesten Bereiche die es gibt und daher das Projekt zum Thema Herz und Herzfehler. Hier kann man sich informieren welche Herzfehler es gibt und welche Behandlungsmöglichkeiten helfen eine Herzkrankheit bzw einen Herfehler zu behandeln, [Link: Registrierung erforderlich] kann sich die Seite jeder ansehen und sich informieren.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2013 04:19 von feuerkatze.
|
|
15.05.2013 04:17 |
|
|
Beiträge: 84
Bewertung: 1
Registriert seit: Feb 2013
Status:
offline
|
RE: Herzfehler
Gute Idee.
Ich lese öfters auf Facebook von einer kleinen Anleitung für Außenstehende was man machen kann und wie man es erkennt. Sollte man vielleicht noch ergänzen.
|
|
15.05.2013 07:23 |
|
|
Beiträge: 1.465
Bewertung: 10
Registriert seit: Jan 2012
Status:
offline
|
RE: Herzfehler
>>was man machen<<
Notruf, je nach Vitalzustand normale Erste-Hilfe, die man ja hoffentlich kann. Nicht mehr, nicht weniger, ausser man ist entspechend ausgebildet.
Gilt auch bei bekannten Erkrankungen, sofern der Erkrankte dir nicht sagen kann, welche Medikamente du ihm aus seiner Tasche geben sollst und evtl. beim Einnehmen helfen.
|
|
15.05.2013 09:55 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
|
15.05.2013 10:36 |
|
|
Beiträge: 88
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2009
Status:
offline
|
RE: Herzfehler
>>was man machen<<
Notruf, je nach Vitalzustand normale Erste-Hilfe, die man ja hoffentlich kann. Nicht mehr, nicht weniger, ausser man ist entspechend ausgebildet.
Gilt auch bei bekannten Erkrankungen, sofern der Erkrankte dir nicht sagen kann, welche Medikamente du ihm aus seiner Tasche geben sollst und evtl. beim Einnehmen helfen.
"normale Erste Hilfe" kann hier auch gefährlich werden. Bei einem Infarkt niemals eine Schocklage durchführen, hier sollte man den Oberkörper hochlagern und jegliche Anstrengung vermeiden. Das heißt im Klartext das der "Patient" dort bleibt wo er ist... außer es besteht Gefahr!
|
|
15.05.2013 19:14 |
|
|
Beiträge: 84
Bewertung: 1
Registriert seit: Feb 2013
Status:
offline
|
RE: Herzfehler
Mein Beitrag sollte weniger eine Diskussion anleiten. Eher einen Tipp zur Ergänzung der Seite vorschlagen.
Ich denke es ist sehr wichtig, dass jeder weiß wie man erkennt, dass es zum Beispiel ein Herzinfarkt ist (vor allem wenn die Person selber keinen davor hatte) und auch weiß was zu tun ist.
Das gleiche gilt natürlich auch für allgemeine erste Hilfe. Kaum jemand behält was man machen muss und wie man am besten reagiert.
|
|
15.05.2013 19:25 |
|
|
Beiträge: 1.465
Bewertung: 10
Registriert seit: Jan 2012
Status:
offline
|
RE: Herzfehler
Comander? Vll. irre ich mich, aber ich könnte schwören, dass man uns beim EH (2-tägig) genau das beigebracht hat. Vielleicht weiß ich das auch nur so...
|
|
18.05.2013 20:42 |
|
|
Beiträge: 115
Bewertung: 2
Registriert seit: Nov 2012
Status:
offline
|
RE: Herzfehler
Der Myokardinfarkt, auch Herzinfarkt, umgangssprachlich Herzschlag, Herzanfall oder Herzattacke, ist ein akutes und lebensbedrohliches Ereignis infolge einer Erkrankung des Herzens. Eine in der Humanmedizin gebräuchliche Abkürzung ist AMI (acute myocardial infarction). Es handelt sich um ein Absterben (Infarkt) von Teilen des Herzmuskels (Myokard) auf Grund einer Durchblutungsstörung (Ischämie), die in der Regel länger als 20 Minuten besteht, in den meisten Fällen durch Blutgerinnsel in einer arteriosklerotisch veränderten Engstelle eines Herzkranzgefäßes.
>>was man machen<<
Notruf, je nach Vitalzustand normale Erste-Hilfe, die man ja hoffentlich kann. Nicht mehr, nicht weniger, außer man ist entsprechend ausgebildet.
Selbst wenn man jetzt Arzt oder Rettungsassistent/Sanitäter ist und z.B. mit Privat Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist bringen einen die speziell erlernten Sachen auch nichts denn man kann dann z.B. keine Zugänge legen, EKG anschließen oder die Gabe von MOHNA (Morphin, O2-Gabe,'''H'''eparin,'''N'''itro, '''A'''SS) erledigen.
"normale Erste Hilfe" kann hier auch gefährlich werden. hier sollte man den Oberkörper hochlagern und jegliche Anstrengung vermeiden. Das heißt im Klartext das der "Patient" dort bleibt wo er ist... außer es besteht Gefahr!
Beiden den beiden Sachen hast du Recht, aber man sollte auch beengende Kleidung entfernen und natürlich den Notruf absetzen und die Reanimation einleiten.
Lust auf Segeln und gleichzeitig zu engagieren?
Dann komme zum Rollisegler, den ersten behindertengerechten Großsegler Deutschlands.
[Link: Registrierung erforderlich]

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2013 21:38 von VIAKAVA.
|
|
18.05.2013 21:35 |
|
|