EcoWebcontrol sucht
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 260
Bewertung: 23
Registriert seit: Apr 2012
Status:
offline
|
EcoWebcontrol sucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute sucht das Team von EcoWebcontrol engagierte Mitarbeiter die bereit sind, sich aktiv in die Entwicklung des Panels einzubringen.
Aber erst einmal möchte ich das Projekt kurz zusammenfassen:
Es geht um das Projekt “EcoWebcontrol” kurz EWC. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Froxlor mit vielen weiteren Funktionen auszustatten und bestehende zu verbessen.
Was macht uns denn so besonders?
Wir versuchen so direkt wie möglich mit dem Anwender unseres Panels zusammenzuarbeiten und die Wünsche zu berücksichtigen.
Welche Ideen habt ihr, was wollt ihr umsetzten?
Die meisten und wichtigsten Ideen sind hier zu finden: [Link: Registrierung erforderlich]
Es sind aber auch Überlegungen eines Plugin-Systems im Zusammenhang mit der kommenden API vorhanden.
Was suchten wir?
Wir suchen:
- PHP Programmierer
Du solltest möglichst fit in PHP sein und dich Idealfall auch schon mit Froxlor auskennen (nebensächlich).
- Shell-Entwickler
Du solltest sichere und einfach zu bedienende Skripte mit oder ohne Useraktion möglichst leistungsbewusst umsetzen können und Erfahrung mit verschiedenen Linux-Distributionen mitbringen.
- PR Manager
Du solltest das Projekt gut promoten können, sodass viele Hoster davon wissen und das Projekt erfolgreich starten kann.
- ein Coder (HTML/CSS)
Du solltest Designs zuverlässig und auf möglichst vielen Systemen umsetzen können und doch zukunftsorientiert arbeiten.
Du willst mehr zu den entsprechenden Positionen wissen? Dann besuche uns doch in unserem Skype Chanel: [Link: Registrierung erforderlich] oder kontaktiere mich per PN hier im SB.
Aber jetzt die wichtigste Frage: Was können wir dir bieten?
Diese Frage ist leicht zu beantworten, wir bieten dir ein engagiertes Team mit einer netten Atmosphäre in der man gut und gerne mal einen Scherz machen kann. Auch muss sich bei uns niemand Tod arbeiten da wir das alle in unserer Freizeit machen und (noch) keinen Gewinn davontragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von EcoWebcontrol
Stellv. Jkoan
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2013 19:17 von Jkoan.
|
|
07.06.2013 12:03 |
|
|
Beiträge: 1.545
Bewertung: 62
Registriert seit: Jan 2011
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
Hallo,
da ich selber gerne freie Projekte supporte würde ich gerne zuvor in Erfahrung bringen in welcher Programmierstruktur programmiert wird - Objektorientiert oder Prozedural?
LG
---------------------------
[Link: Registrierung erforderlich] | [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
07.06.2013 13:46 |
|
|
Beiträge: 260
Bewertung: 23
Registriert seit: Apr 2012
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
In welcher Programmierstruktur programmiert wird - Objektorientiert oder Prozedural?
Wir versuchen soviel wie möglich in Klassen und Funktionen auszulagern. Ich hoffe das beantwortet deine Frage 
MFG Jkoan
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
07.06.2013 14:09 |
|
|
Beiträge: 210
Bewertung: 1
Registriert seit: Apr 2013
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
Froxxlor selbst ist ja eher prozedural geschrieben, und da ihr nur Froxxlor erweitert/ändert wird es schwer, da ordentliches OOP reinzubekommen.
Bin aber auch Interessiert, da mir Froxxlor im Grunde genommen Gefällt, mir aber einige Funktionen fehlen.
PHP Problem? [Link: Registrierung erforderlich]
Language: PHP, Indent-Mode: 2 oder 4
|
|
07.06.2013 17:48 |
|
|
Beiträge: 343
Bewertung: 7
Registriert seit: May 2011
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
Wenn Froxxlor net in OOP geschrieben ist wie wollt ihr da richtige Erweiterungen bauen?
Da lohnt sich es doch eher alles neu zubauen und nur bissel bei Froxxlor zu gucken wie die daran gegangen sind. Somit könnte man auch später schnell und einfach neuen Sachen adden.
Ich würde persönlich auf ein Framework setzen, damit kann am ende mehr machen.
WebEntwickler mit den Schwerpunkten PHP-Backend, PHP-Frontend, jQuery, HTML, CSS
Github: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
07.06.2013 18:36 |
|
|
Beiträge: 260
Bewertung: 23
Registriert seit: Apr 2012
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
Froxxlor selbst ist ja eher prozedural geschrieben, und da ihr nur Froxxlor erweitert/ändert wird es schwer, da ordentliches OOP reinzubekommen.
Wie gesagt, versuchen wir nach und nach immer mehr OPP in EWC reinzubekommen. Und Froxlor kann eigentlich relativ einfach erweitert werden 
Bin aber auch Interessiert, da mir Froxxlor im Grunde genommen Gefällt, mir aber einige Funktionen fehlen.
Du kannst ja mal schauen ob bei unserer Sammlung alles dabei ist oder dir noch mehr einfällt: [Link: Registrierung erforderlich] findexst du unter "EWC-Fortschritt".
Wenn Froxxlor net in OOP geschrieben ist wie wollt ihr da richtige Erweiterungen bauen?
Da lohnt sich es doch eher alles neu zubauen und nur bissel bei Froxxlor zu gucken wie die daran gegangen sind. Somit könnte man auch später schnell und einfach neuen Sachen adden.
Ja im grundlegenden hast du recht, wir wollen aber das Projekt erst mal so weiterführen. Für die Erweiterungen haben wir uns schon eine Möglichkeit überlegt womit das klappt.
Ich würde persönlich auf ein Framework setzen, damit kann am ende mehr machen.
Wir vom Team wollten aber nicht gerne auf Frameworks setzen, sondern über die zeit unser eigenes entwickeln was genau auf unsere Bedürfnisse passt.
Ich möchte trotzdem bitten die Öffentliche Diskussion in das dafür vorgesehenen Thema zu verlagern >> [Link: Registrierung erforderlich]
MFG Jkoan
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
07.06.2013 19:25 |
|
|
Beiträge: 758
Bewertung: 9
Registriert seit: Feb 2010
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
Die Froxlor Entwickler arbeiten aber soweit ich weiß an einem final Release der sowohl OOP sein soll und über eine API verfügen soll.
Rest per PN.
|
|
09.06.2013 11:03 |
|
|
Beiträge: 260
Bewertung: 23
Registriert seit: Apr 2012
Status:
offline
|
RE: EcoWebcontrol sucht
Die Froxlor Entwickler arbeiten aber soweit ich weiß an einem final Release der sowohl OOP sein soll und über eine API verfügen soll.
Rest per PN.
Danke für die Info aber auch das wussten wir 
HAbe dir aber auch ne PN geschrieben.
MFG Jkoan
P.S. EcoWebcontrol sucht weiter jede Hilfe seih sie auch nur so klein, ist willkommen.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
11.06.2013 19:20 |
|
|
- # PUSH # - 17.06.2013 - 20:17 Uhr - |
|
Beiträge: 3.413
Bewertung: 33
Registriert seit: Oct 2010
Status:
offline
|
|
17.06.2013 19:27 |
|
|