Suche Homeserver
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 297
Bewertung: 8
Registriert seit: Aug 2012
Status:
offline
|
Suche Homeserver
Hallo,
ich möchte in naher Zukunft mir einen Homeserver zulegen und wollte fragen was eurer Meinung nach sinnvoll wäre.
Ich möchte darauf entweder Windows 7 oder Windows Server 2008 Standard R2 was man da am besten nimmt würde ich auch gern wissen vermute jedoch die Server Version.
Was möchte ich damit machen?
Ich möchte den Server rund um die Uhr laufen lassen mit 1-2 Anwendungen(verbrauchen nichts) und als File/Backup Server verwenden, daher denk ich das die CPU Leistung dicht wirklich eine große Rolle spielt.
Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben was ihr bevorzugen würdet, einen gebrauchten Rechner zu holen mit wenig Leistung oder etwas neues.
Danke im vor raus!
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2013 18:56 von Karlo.
|
|
23.06.2013 18:50 |
|
|
Beiträge: 129
Bewertung: 0
Registriert seit: Feb 2013
Status:
offline
|
|
23.06.2013 18:59 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
|
23.06.2013 19:03 |
|
|
Beiträge: 624
Bewertung: 32
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Homeserver
welche anwendungen willst du denn darüber laufen lassen
Wer sich den gesamten Beitrag durchliest, der findet auch das war er braucht 
Was möchte ich damit machen?
Ich möchte den Server rund um die Uhr laufen lassen mit 1-2 Anwendungen(verbrauchen nichts) und als File/Backup Server verwenden, daher denk ich das die CPU Leistung dicht wirklich eine große Rolle spielt.
Also, ich würde dir zu einem kleinen AMD FX CPU raten, da diese vom Anschaffungspreis wirklich nicht die Welt sind, für ihre Leistung.
Wenn Du es als Fileserver einsetzen willst, würde ich dir aufjedenfall zu Festplatten raten, die auf Dauerbetrieb ausgelegt sind(evt. noch für Raid?).
Ansonsten brauchst Du für einen kleinen Homeserver nicht recht viel.
Mit freundlichen Grüßen,
Niklas
|
|
23.06.2013 19:08 |
|
|
Beiträge: 297
Bewertung: 8
Registriert seit: Aug 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Homeserver
Genau Stromsparend soll es sein.
Wieviel € müsste ich ausgeben für ein neues System, und für ein gebrauchtes?
Außerdem hab ich so an 1-2 GB Ram gedacht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2013 19:10 von Karlo.
|
|
23.06.2013 19:09 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
|
23.06.2013 19:11 |
|
|
Beiträge: 2.492
Bewertung: 29
Registriert seit: Jul 2010
Status:
offline
|
RE: Suche Homeserver
Windows braucht prinzipiell mehr Ressourcen als Linux - Windows Server 2008 R2 braucht da noch etwas mehr damit es ordentlich läuft.
Die Lizenzkosten von Windows Server belaufen sich auf ca. 600 - 1000€ - du kannst auch nicht jede Hardware verwenden, da musst du auf Kompatibilität schauen.
Prinzipiell dürftest du mit einer NAS besser bedient sein. Diese haben meist 2 - 5 Bays, damit kann man dann ein RAID 1/5/10 aufbauen. Du kannst auch mit diesen via DLNA Protokoll Streamen.
Kurze Berechnung der Stromkosten:
Server mit Q6600, 8GB RAM, 4x 500GB Platte (Anschaffung ca. 175€) => 130 Watt
130 Watt * 24 Stunden = 3.120 Watt * 7 Tage die Woche = 21.840 Watt * 4 Wochen = 87.360 Watt * 12 Monate = 1.048.320 Watt im Jahr
1.048.320 / 100 = 1048,32 kW / h * 0,2221 (mein aktueller kW Preis) = 232,83€ Betriebskosten im Jahr - hinzu kommen Anschaffungs- und Wartungskosten.
QNAP TS-212 mit 2x 2TB im RAID 1 (Anschaffung ca. 300€)=> 26 Watt
26 Watt * 24 Stunden = 624 Watt * 7 Tage die Woche = 4.368 Watt * 4 Wochen = 17.472 Watt * 12 Monate = 209.664 Watt im Jahr
209.664 / 100 = 209,664 kW / h * 0,2221 (mein aktueller kW Preis) = 46,57€ Betriebskosten im Jahr - hinzu kommen Anschaffungs- und Wartungskosten.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Julian Weiler | Geschäftsführender Gesellschafter
[Link: Registrierung erforderlich] ist außerdem bei [Link: Registrierung erforderlich], [Link: Registrierung erforderlich] und [Link: Registrierung erforderlich]
Telefon: +49 (0) 67 74 / 20 49 520
Fax: +49 (0) 67 74 / 20 49 520 9
E-Mail: [Mail: Registrierung erforderlich]
|
|
23.06.2013 19:11 |
|
|